
Nadine Knur
-
1 September 2023 @ Nadine Knur
RM Tool-Wechsel: Herausforderungen und Möglichkeiten
Ein effektives Anforderungsmanagement hilft uns, gute Produkte auf den Markt bringen zu können. Es hilft auch unser gutes Produkt erfolgreich […]
-
16 May 2023 @ Nadine Knur
REConf2023 – mein Rückblick
In der Woche, vom 24.-26. April fand die REConf2023 in München statt. Die REConf ist die größte Konferenz zum Thema […]
-
14 December 2022 @ Nadine Knur
Weihnachten- oder ein gemeinsames Verständnis finden
Im Requirements Engineering schreiben wir ein Glossar und notieren unsere Bedürfnisse in einem Dokument. Beim Schreiben von natürlich-sprachigen Dokumenten gibt es Fallstricke, die wir beachten müssen, wie auf meinen Illustrationen aus dem CPRE eLearning zu sehen ist. Passive Formulierungen sind unpassend und unvollständige Vergleichen generieren ein Fragezeichen über die Köpfe der Stakeholder. Nominalsprache klingt gern sehr abstrakt, unspezifische Substantive, unvollständige Beschreibungen, werfen viele Fragen auf.
-
7 September 2022 @ Nadine Knur
Herausforderung Product-Backlog
Wir haben neulich bei unseren HOOD-Kontakten die Umfrage: “Welche Themen fordern Sie in Ihrem im Arbeitsalltag heraus?” gestartet. Wie Sie […]
-
18 May 2021 @ Nadine Knur
Künstliche Intelligenz für Elektroniksysteme – HOOD im Forschungsteam progressivKI
Ziel des Projekts progressivKI ist es, mit Hilfe von KI einen generalisierten Entwurfsprozess für Elektroniksysteme im Fahrzeug zu entwickeln. Wir von HOOD sind im Forschungsteam dabei.
-
27 April 2021 @ Nadine Knur
Das Cheat Sheet für Agile RE – praktische Tipps
Hast du auch schon mal Fachliteratur aussortiert? Ich saß neulich zwischen all den Ordnern mit liebevoll angefertigten Mitschriften und hab […]
-
26 January 2021 @ Nadine Knur
Prinzipien im Requirements Engineering – CPRE-FL
Diese 9 Prinzipien gelten für alle Aufgaben, Aktivitäten und Praktiken im Anforderungsmanagement. Das heißt, sie fließen beim Erheben von Anforderungen, bei der Identifizierung und Befragung der Stakeholder im Interview oder im Erstellen eines Fragebogens ein. Sie bilden eine wichtige Grundlage. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über diese Prinzipien.
-
8 April 2020 @ Nadine Knur
Online- vs. Präsenz-Training
Ist ein Online-Training eine adäquate Lösung? Ist es wie ein Präsenz-Training für daheim?
-
29 August 2019 @ Nadine Knur
Agile Hardwareentwicklung – Best Practices
Agile Hardwareentwicklung scheint etwas “tricky” zu sein. Kurzfristie lieferbare Produkt-Inkremente sind bspw. schwierig. Wie geht´s trotzdem?
-
6 August 2019 @ Jens Donig
Vernissage zur agilen Transformation: Der Bienenstock
Mein Kunstobjekt ist der Bienenstock. An ihm zeige ich die essentiellen Eigenschaften und Bedingungen, die aus einer Gruppe ein Hochleistungs-Team machen.