
Veranstaltungen
-
16 May 2023 @ Nadine Knur
REConf2023 – mein Rückblick
In der Woche, vom 24.-26. April fand die REConf2023 in München statt. Die REConf ist die größte Konferenz zum Thema […]
-
22 March 2023 @ Christine Mühlbauer
Herzlich Willkommen zur REConf!
Ich heiße Christine und bin seit 12 Jahren bei HOOD. Ich gehöre zum Assistant Team und bin Teil des REConf-Teams. […]
-
7 September 2022 @ Nadine Knur
Herausforderung Product-Backlog
Wir haben neulich bei unseren HOOD-Kontakten die Umfrage: “Welche Themen fordern Sie in Ihrem im Arbeitsalltag heraus?” gestartet. Wie Sie […]
-
8 September 2021 @ Nadine Knur
RE-Konferenzen: Modelle & Nutzen
Welche Konferenz-Modelle haben sich in den letzten 2 Jahren ergeben und wie können wir das Beste für unser Unternehmen aus den Events ziehen?
-
21 January 2020 @ Rupert Wiebel
5 Gründe für die REConf2020!
Hier kommen 5 Argumente und ein schwaches, warum du und dein Team an der REConf2020 – DER Konferenz für Anforderungsmanagement teilnehmen sollten!
-
29 August 2019 @ Nadine Knur
Agile Hardwareentwicklung – Best Practices
Agile Hardwareentwicklung scheint etwas “tricky” zu sein. Kurzfristie lieferbare Produkt-Inkremente sind bspw. schwierig. Wie geht´s trotzdem?
-
6 August 2019 @ Jens Donig
Vernissage zur agilen Transformation: Der Bienenstock
Mein Kunstobjekt ist der Bienenstock. An ihm zeige ich die essentiellen Eigenschaften und Bedingungen, die aus einer Gruppe ein Hochleistungs-Team machen.
-
30 July 2019 @ Rupert Wiebel
RE/ eine Frage der Kultur? Vorträge & Inspirationen
Wir fragen bei der REConf2020 nach der Kultur hinter dem Anforderungsmanagement.Reichen Sie Ihren Vortrag ein und seien Sie dabei!
-
23 July 2019 @ Nadine Knur
Vernissage zur agilen Transformation: 6 Regeln beim Improtheater
Nadine: Ich spiele in meiner Freizeit ab und zu Improtheater. Hier kann ich in eine andere Welt eintauchen, völlig spontan […]
-
16 July 2019 @ Thomas Kladoura
Vernissage zur agilen Transformation: Agile Führung
Wie und wo findet Führung in einem komplexen Umfeld statt? Unsere Kollegen Thomas Kladoura und Florian Engel haben sich diese spannende Frage gestellt. Auf dem Weg zu einer agilen Organisation.