Hier kommen 5 Argumente und ein schwaches, warum du und dein Team an der REConf2020 – DER Konferenz für Anforderungsmanagement teilnehmen sollten!
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering, RE und KI, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile Softwareentwicklung, Agiles RE, Agiles Requirements Engineering, Anforderungen, Anforderungsmanagement, Cars Training, certified agile requirement specialist, Digitalisierung, Joey Kelly, KI, Konferenz, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Kultur, Kulturwandel, Markus Sontheimer, Netzwerken, Professional Scrum Product Owner, Ranga Yogeshwar, RE, RE-Experten, RE-Tools, REConf, REConf2020, Requirements Engineering Konferenz, Software-Entwickler, Tobias Leisgang, Veränderung
Authors: Rupert Wiebel
Agile Hardwareentwicklung scheint etwas „tricky“ zu sein. Kurzfristie lieferbare Produkt-Inkremente sind bspw. schwierig. Wie geht´s trotzdem?
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering, User-Centered Design, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile Entwicklung, ASK, ASK 2019, Best Practises, Hardware, Hardware-Scrum, Hardwareentwicklung
Authors: Nadine Knur
Mein Kunstobjekt ist der Bienenstock. An ihm zeige ich die essentiellen Eigenschaften und Bedingungen, die aus einer Gruppe ein Hochleistungs-Team machen.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile Transformation, Ammenbiene, Arbeitsteilung, Bau-Biene, Bienen, Bienenkönigin, Bienenleben, Bienenstock, gemeinsames Ziel, Hochleistungs-Team, Kooperation, Teamarbeit, Ziel
Authors: Jens Donig
Wir fragen bei der REConf2020 nach der Kultur hinter dem Anforderungsmanagement.Reichen Sie Ihren Vortrag ein und seien Sie dabei!
Veröffentlicht unter
Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: C4P, CallForPapers, Herausforderungen, Hood Group, Inspiration, KI, Kultur, Netzwerken, RE, RE/eine Frage der Kultur, REConf, REConf2020, Requirements Engineering, User Stories, Vorträge, Vortragseinreichungen
Authors: Rupert Wiebel
Nadine: Ich spiele in meiner Freizeit ab und zu Improtheater. Hier kann ich in eine andere Welt eintauchen, völlig spontan meiner Intuition folgen und mich dem Spiel hingeben. Doch ganz losgelöst von Regeln sind wir beim Improtheater auch nicht. Das ist auch ganz normal, schließlich benötigen wir ein paar Standards, auf die wir uns beim…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: 6 Prinzipien des Improtheater, 6 Regeln, Bauchgefühl, Fehlerkultur, flexibel agieren, Flexibel sein, Humor, Improtheater, Improtheater undn agiles Arbeiten, Impuls packen, Ja und, Ja-und-Prinzip, mach Fehler, Mut zum Risiko, Selbstorganisation und Improtheater, selbstorganisierte Teams, Vertrauen, Yes and rule
Authors: Nadine Knur
Wie und wo findet Führung in einem komplexen Umfeld statt? Unsere Kollegen Thomas Kladoura und Florian Engel haben sich diese spannende Frage gestellt. Auf dem Weg zu einer agilen Organisation.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Organisation, Agilität, commitment, Entwicklung, Führung, Führungsarbeit, Kompetenz, komplexes Umfeld, Kopf & Herz, Leadership, Scrum, Selbstorganisation, Vertrauen
Authors: Thomas Kladoura
„Protecting from Waterfall“. Oftmals führen die kleinsten Widerstände und der Wunsch an altgedientem fest zu halten, zu einem Rückfall in Wasserfall, .
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Transformation, Bambus, HOOD, Installation, Karsten Müller, Kunstwerke, MID, PO, Scrum Master, Transparenz, Veränderung, Vernissage, Waterfail, Waterfall
Authors: Karsten Mueller
Im 3. Teil der Beitragsreihe stellen wir das Ausstellungsstück zum Thema „Vision“ vor. Wenn man motiviert ist vom „Warum“, passiert der Erfolg automatisch.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile Transformation, Ausstellungsstück, Bambus, Coaching, Führungskompetenz, HOOD, Hood Group, Kunstobjekt, MID, Mindset, Samuel Pierpoint Langley, Vernissage, Visionen, Visualisierung
Authors: Claudia Kausch, Patrick Wich
Im 2. Teil unserer Blogreihe zur agilen Transformation, erklären wir am Beispiel eines Eisberges die agilen Werte. Von Preußen zu New Work.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Entwicklung, Agile Transformation, Agile Werte, Agilität, commitment, Event, Frank, HOOD, MID, Transformation, TRUST, Unternehmenskultur, Vernissage
Authors: Frank Stöckel, Nadine Knur
Nach dem ersten und zweiten Teil haben wir bereits sechs spannende Themen und Ergebnisse aus dem Open Space der REConf 2019 behandelt. Heute widmen wir uns den letzten drei. Passend zum Thema der REConf „BEYOND RE“, schauen wir, wie es mit RE weiter geht. Wir fragen: „Kommt das Behaviour Driven Development allen Vorgehensweisen zugute? Und…
Veröffentlicht unter
Agiles Systems Engineering, RE im agilen Umfeld, Requirements Definition, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agil, Agile RE, Anforderungen, Anforderungsmanagement, BDD, Behaviour Driven Development, BEYOND RE, Business Analysis, Portfolio, Product Owner, RE, REConf, Scrum Team, Systementwicklung
Authors: Dr. Thaddäus Dorsch