Wir moderieren au unserer jährlichen REConf am ersten Abend immer einen Open Space. Hier diskutieren unsere Teilnehmer ihre selbst gestellten spannende Fragen aus dem agilen RE und bringen sie zu einem schnellen Ergebnis. Da das diesjährige Thema „BEYOND RE“ war, ging es u.a. auch um Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Veränderung, RE++ und Behaviour Driven Development. In…
RE – mit oder ohne agil?
Nun bin ich nun schon ein paar Monate als „HOODlerin“ unterwegs und habe viel über unsere Arbeit im Requirements Engineering und der Agilität erfahren. Heute widme ich mich der Frage, wie es ausschaut, wenn wir die beiden Disziplinen miteinander kombinieren. Was ändert sich also, wenn wir RE agil machten? Wird das Anforderungsmanagement besser oder „nur“…
Warum Agil?
<span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width:…
Es ist HOOD-Summit!
In regelmäßigen Abständen treffen sich alle Mitarbeiter der HOOD GmbH, zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und um an Workshops und Diskussionen teilzunehmen. Dabei hat sich bei HOOD das Open Space-Format etabliert, welches beim Strukturieren und Sortieren der einzelnen Themen und Arbeitsgruppen hilfreich ist.
REConf®2017- Rückblick
Unsere diesjährige REConf®2017, die größte Konferenz zum Thema Requirements Engineering im deutschsprachigen Raum, fand vom 27. bis 31. März 2017 im Holiday Inn München City Center im Herzen von München statt. Wie jedes Jahr war die REConf® wieder sehr gut besucht. Neben interessanten Vorträgen und Workshops gab es für die Teilnehmer genügend Raum für Diskussionen…
Speeding up
Am 04.05.2017 fand das zweite HOOD-Racing Event in der GoKartArena Neufinsing (http://www.gokartarena.de/) statt. Das Teilnehmerfeld umfasste dieses Mal insgesamt 13 Hobbyrennfahrer. Als einzige Frau, und gleichzeitig als Geheimfavorit ging Michi „der blonde Blitz“ Loges an den Start. Insgesamt wurden drei Rennen à dreißig Runden mit jeweils einem vorhergehenden Qualifying gefahren. Dabei wurden drei Gruppen gebildet,…
HOOD beteiligt sich am BMBF Forschungsvorhaben autoSWIFT
Schnellere Innovationszyklen für Elektroniksysteme entlang der Automobilwertschöpfungskette
REConf® 2016 – Ein Ausblick
Vom 29.02. bis zum 04.03.2016 veranstaltet die HOOD Group erneut die REConf® (Requirements Engineering Conference) im Dolce Munich Unterschleißheim. Die im Jahr 2002 etablierte REConf® gehört mittlerweile im Umfeld des Anforderungsmanagements zu den größten Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Unter dem Motto „Bridging Gaps – Connecting People“ verbuchte die REConf® in diesem Jahr einen noch nie…
Eindrücke der Manage Agile 2014
„Eine Konferenz für agile Führungskräfte und solche, die es werden wollen“, das ist das Motto der Manage Agile, welche dieses Jahr zum dritten Mal in Berlin stattfand. Agile-by-HOOD war mit einem Stand und einem Vortrag über Use Case 2.0 vertreten. Die Vorträge haben sich in die Themenfelder betriebswirtschaftliche Aspekte, Anwenderberichte, Führung und Organisation und Personalführung…
smartfacts – Analyse- & Designmodelle auf einen Blick
Entwicklungsprojekte sind heutzutage komplexer denn je. Planung und Konzeption eines Systems (Hardware als auch Software) kommen selten mit den „Standardwerkzeugen“ einer einfachen IT-Basisausstattung wie MS Office aus. Fachabteilungen setzen daher unterschiedliche Profitools für besondere Aufgabenbereiche ein, die ihnen die Arbeiten erleichtern und sie auch bei komplexen Aufgaben ideal unterstützen.