
RE im agilen Umfeld
-
16 Mai 2023 @ Nadine Knur
REConf2023 – mein Rückblick
In der Woche, vom 24.-26. April fand die REConf2023 in München statt. Die REConf ist die größte Konferenz zum Thema […]
-
27 April 2021 @ Nadine Knur
Das Cheat Sheet für Agile RE – praktische Tipps
Hast du auch schon mal Fachliteratur aussortiert? Ich saß neulich zwischen all den Ordnern mit liebevoll angefertigten Mitschriften und hab […]
-
9 März 2021 @ Veit Joseph
Ein Reifegradmodell für agiles Requirements Engineering
In unserem Gastblogbeitrag im HOOD Blog stellen wir die Methode der Reifegradmodelle vor, gehen auf den Aufbau des Reifegradmodells für agiles RE ein, erläutern was es zur Vorbereitung der Befragung braucht, stellen die Erhebung und Bewertung der Ergebnisse vor und halten für Sie ein Fazit bereit.
-
9 Februar 2021 @ Philip Stolz
UML oder das Modell einer Anforderung
UML-Klassendiagramme sind eine Universalwaffe gegen Intransparenz durch zu viele Zusammenhänge.
Wie Klassendiagramme zu lesen sind, erfahren Sie von meinem Kollegen Bertil in einem Video, das Sie am Ende dieses Beitrages kostenlos herunterladen können.
-
-
15 Dezember 2020 @ Nadine Knur
Eine schöne Weihnachtszeit und ein gutes Jahr 2021
2020 neigt sich dem Ende zu: „Was für ein Jahr!“Das konnten wir im letzten Jahr noch nicht absehen, wie sich […]
-
8 Dezember 2020 @ Uwe Valentini
Agile Produktplanung (APP) – ein Fazit
Vorgehen überprüfen und anpassen Der letzte Prozessbaustein nutzt die entstandene Transparenz aus der Umsetzung und Bewertung des Inkrements. Mit deren […]
-
24 November 2020 @ Uwe Valentini
Agile Produktplanung – ein Framework
Das APP-Framework – Vorstellung Die Agile Produktplanung (APP) basiert wie Scrum auf der empirischen Prozesssteuerung. Sie ist wie Scrum ein […]
-
10 September 2020 @ Nadine Knur
Neuer Lehrplan 3.0: IREB CPRE-Foundation Level
Vielleicht hast du es ja bereits gehört? Das International Requirements Engineering Board e.V. (IREB) hat den neuen Lehrplan für die Ausbildung zum IREB Certified Professional for Requirements Engineering– Foundation Level überarbeitet. Warum das nötig war, wie sich die neuen Lehreinheiten zusammensetzen und warum du mit HOOD die Qual der Wahl hast, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
-
9 Juni 2020 @ Bertil Muth
Kanban und was es für die agile Entwicklung bedeutet
Kanban wurde in der japanischen Automobilindustrie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfunden. Inspiriert davon, wie Supermärkte ihre Regale […]
-
8 April 2020 @ Nadine Knur
Online- vs. Präsenz-Training
Ist ein Online-Training eine adäquate Lösung? Ist es wie ein Präsenz-Training für daheim?