
Requirements Management
-
4 December 2023 @ Varun Chinthala
Cameo: „Multi-value“ Attribute im Szenario Excel Round-trip (Teil 4)
Bei Projekten, an denen mehrere Beteiligte mit unterschiedlichem Hintergrund beteiligt sind, ist es üblich, dass die Anforderungen mit verschiedenen Werkzeugen […]
-
6 November 2023 @ Andreas Kreß
DOORS: „Multi-value“ Attribute im Szenario Excel Round-trip (Teil 2)
Der Wert eines Multi-value Attributs kann sowohl in DOORS als auch durch Datenaustausch via Excel Round-trip verändert werden. In Anforderungsmanagement […]
-
23 October 2023 @ Thomas Wassermann
Betrachtung von führenden RM-Tools im Multi-value Attribute Round-trip (Teil 1)
In dieser Blogserie werden wir einige der führenden Anforderungsmanagement-Tools vergleichen, indem wir einige ausgewählte Anwendungsszenarien untersuchen. Wir hoffen, dass Sie tiefe Einblicke in die Eigenschaften der verschiedenen Anforderungsmanagement-Tools gewinnen können.
-
1 September 2023 @ Nadine Knur
RM Tool-Wechsel: Herausforderungen und Möglichkeiten
Ein effektives Anforderungsmanagement hilft uns, gute Produkte auf den Markt bringen zu können. Es hilft auch unser gutes Produkt erfolgreich […]
-
16 May 2023 @ Nadine Knur
REConf2023 – mein Rückblick
In der Woche, vom 24.-26. April fand die REConf2023 in München statt. Die REConf ist die größte Konferenz zum Thema […]
-
11 May 2023 @ Andreas Kreß
„Second System Effect“ Die nächste RM Tool Generation
Die nächste RM Tool Generation und der „Second System Effect“
-
7 September 2022 @ Nadine Knur
Herausforderung Product-Backlog
Wir haben neulich bei unseren HOOD-Kontakten die Umfrage: “Welche Themen fordern Sie in Ihrem im Arbeitsalltag heraus?” gestartet. Wie Sie […]
-
27 April 2021 @ Nadine Knur
Das Cheat Sheet für Agile RE – praktische Tipps
Hast du auch schon mal Fachliteratur aussortiert? Ich saß neulich zwischen all den Ordnern mit liebevoll angefertigten Mitschriften und hab […]
-
9 February 2021 @ Philip Stolz
UML oder das Modell einer Anforderung
UML-Klassendiagramme sind eine Universalwaffe gegen Intransparenz durch zu viele Zusammenhänge.
Wie Klassendiagramme zu lesen sind, erfahren Sie von meinem Kollegen Bertil in einem Video, das Sie am Ende dieses Beitrages kostenlos herunterladen können.
-
-
10 September 2020 @ Nadine Knur
Neuer Lehrplan 3.0: IREB CPRE-Foundation Level
Vielleicht hast du es ja bereits gehört? Das International Requirements Engineering Board e.V. (IREB) hat den neuen Lehrplan für die Ausbildung zum IREB Certified Professional for Requirements Engineering– Foundation Level überarbeitet. Warum das nötig war, wie sich die neuen Lehreinheiten zusammensetzen und warum du mit HOOD die Qual der Wahl hast, erfährst du in diesem Blogbeitrag.