
RE im Application Lifecycle
-
8 Dezember 2021 @ Michael Jastram
Was ist MLOps? Und brauchen wir es?
Was haben Goldrausch und Künstliche Intelligenz gemeinsam? Richtig: Die meisten Goldgräber gehen leer aus. Und die Gewinner sind diejenigen, die […]
-
9 März 2021 @ Veit Joseph
Ein Reifegradmodell für agiles Requirements Engineering
In unserem Gastblogbeitrag im HOOD Blog stellen wir die Methode der Reifegradmodelle vor, gehen auf den Aufbau des Reifegradmodells für agiles RE ein, erläutern was es zur Vorbereitung der Befragung braucht, stellen die Erhebung und Bewertung der Ergebnisse vor und halten für Sie ein Fazit bereit.
-
30 April 2019 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Was ist BEYOND RE – unser Open Space! – Teil 1
Wir moderieren au unserer jährlichen REConf am ersten Abend immer einen Open Space. Hier diskutieren unsere Teilnehmer ihre selbst gestellten […]
-
11 Juli 2018 @ Uwe Valentini
Requirements Engineering für die 3 Amigos
Software beginnt als Idee, als eine Vision. Wenn der Visionär selbst Softwareentwickler ist, reicht das vielleicht schon, um ein großartiges […]
-
28 Februar 2018 @ Andreas Kreß
Triablog V-Modell Teil 2: Das V Gebäude
Entwicklung muss organisiert und strukturiert werden, das ist klar. Das V kann wohl als das Erfolgsmodell bezeichnet werden, um dieses […]
-
14 Juni 2017 @ Andreas Kreß
Requirements Austausch ist Silber – Virtuelle Zusammenarbeit ist Gold
Er hat der Forschung viele Rätsel aufgegeben, der um 820 entstandene sogenannte St. Galler Klosterbauplan. Heute geht man davon […]
-
1 April 2017 @ Andreas Kreß
Das Ende des Requirements Engineerings wie wir es kennen
Nun ist es passiert ! Nach jahrhundertelangem Bemühen der Menschheit, den Weg von der Idee in die Realisierung zu verkürzen, […]
-
14 Juni 2016 @ Frank Stöckel
Bedarfsorientiert und nachhaltig ist das Ziel
In sich stark verändernden Organisationen sind Verbesserungsmaßnahmen und Transitionen in neue Vorgehensweisen künftig die großen Herausforderungen. Verbesserungen müssen auf konkreten […]
-
17 November 2015 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Tag des Systems Engineering – Gedankensplitter
Jedes Jahr veranstaltet die Gesellschaft für Systems Engineering GfSE den „Tag des Systems Engineering“, kurz TdSE. Diesmal war er in […]
-
4 November 2015 @ Andreas Kreß
Gegen das „Nicht Verstehen“ – SCRUM richtig Agil machen
SCRUM ist beliebt und erfreut sich einer immer weiteren Verbreitung. Aber nicht für alle, die sich dieser Methodik annähern, scheint […]