
Anforderungen
-
23 October 2023 @ Thomas Wassermann
Betrachtung von führenden RM-Tools im Multi-value Attribute Round-trip (Teil 1)
In dieser Blogserie werden wir einige der führenden Anforderungsmanagement-Tools vergleichen, indem wir einige ausgewählte Anwendungsszenarien untersuchen. Wir hoffen, dass Sie tiefe Einblicke in die Eigenschaften der verschiedenen Anforderungsmanagement-Tools gewinnen können.
-
16 May 2023 @ Nadine Knur
REConf2023 – mein Rückblick
In der Woche, vom 24.-26. April fand die REConf2023 in München statt. Die REConf ist die größte Konferenz zum Thema […]
-
12 April 2023 @ Hichem Bouricha
Wie könnte man mit dem Problem der mangelnden Daten umgehen?
Das Trainieren von Modellen, um bestimmte Aufgaben zu erledigen, insbesondere im Requirements Engineering, erfordert spezifische Daten, die für das Automatisieren […]
-
25 January 2023 @ Hichem Bouricha
Besseres Requirements Engineering durch NLP?
Natural Language Processing (NLP) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, das sich mit der Verarbeitung und Analyse natürlicher Sprache durch […]
-
14 December 2022 @ Nadine Knur
Weihnachten- oder ein gemeinsames Verständnis finden
Im Requirements Engineering schreiben wir ein Glossar und notieren unsere Bedürfnisse in einem Dokument. Beim Schreiben von natürlich-sprachigen Dokumenten gibt es Fallstricke, die wir beachten müssen, wie auf meinen Illustrationen aus dem CPRE eLearning zu sehen ist. Passive Formulierungen sind unpassend und unvollständige Vergleichen generieren ein Fragezeichen über die Köpfe der Stakeholder. Nominalsprache klingt gern sehr abstrakt, unspezifische Substantive, unvollständige Beschreibungen, werfen viele Fragen auf.
-
18 May 2021 @ Nadine Knur
Künstliche Intelligenz für Elektroniksysteme – HOOD im Forschungsteam progressivKI
Ziel des Projekts progressivKI ist es, mit Hilfe von KI einen generalisierten Entwurfsprozess für Elektroniksysteme im Fahrzeug zu entwickeln. Wir von HOOD sind im Forschungsteam dabei.
-
27 April 2021 @ Nadine Knur
Das Cheat Sheet für Agile RE – praktische Tipps
Hast du auch schon mal Fachliteratur aussortiert? Ich saß neulich zwischen all den Ordnern mit liebevoll angefertigten Mitschriften und hab […]
-
12 January 2021 @ Frank Stöckel
Stakeholder Management – mehr als nur eine Liste
Stakeholder Management: Herausforderungen, Prozess, Methoden zur Stakeholder-Analyse, Erhebungs- & Abstimmungsplan sowie klassische Risiken.
-
24 November 2020 @ Uwe Valentini
Agile Produktplanung – ein Framework
Das APP-Framework – Vorstellung Die Agile Produktplanung (APP) basiert wie Scrum auf der empirischen Prozesssteuerung. Sie ist wie Scrum ein […]
-
29 October 2020 @ Frank Stöckel
Künstliche Intelligenz und Anforderungsmanagement
Was hat “Künstliche Intelligenz” (KI) mit Anforderungsmanagement gemeinsam? Können sich die Themen ergänzen? In welcher Form können sie das? Oder […]