In regelmäßigen Abständen treffen sich alle Mitarbeiter der HOOD GmbH, zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch und um an Workshops und Diskussionen teilzunehmen.
Dabei hat sich bei HOOD das Open Space-Format etabliert, welches beim Strukturieren und Sortieren der einzelnen Themen und Arbeitsgruppen hilfreich ist.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering, HOOD News, RE im agilen Umfeld, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Hardware-Scrum, Open Space, Summit
Authors: Pedro Ferreira, Moez Kribi
Am 27. Juni 2017 haben wir Sie im Blog-Beitrag UX == RE? – mit Gewinnspiel! aufgefordert, an einer Umfrage zum Thema UX (User Experience) teilzunehmen. Nach zahlreichen Rückmeldungen freuen wir uns, Ihnen das Ergebnis dieser Umfrage in Form dieses Blogbeitrages vorstellen zu dürfen.
Beginnen möchte ich mit den Aussagen eins bis drei:
Aussage 1: Der Benutzer steht im Mittelpunkt unserer Entwicklung

Veröffentlicht unter
Requirements Engineering, User-Centered Design, UX | Verschlagwortet mit: Anforderung, Anforderungen, Requirements Engineering, Usability, User Experience, user-centered design, UX
Authors: Sascha Schamberg

Dass neue Technologien die Arbeitswelt verändern, manchmal schnell, manchmal langsam und unmerklich, das ist heutzutage offensichtlich. Dieser Wandel vollzieht sich auch in der Arbeitswelt der Erfinder und Entwickler. Es fängt damit an, dass wir am Entwicklungsplatz Neuerungen in den Entwicklungsgegenstand einbringen können. Dieser wird dann virtuell gebaut und wir können sofort testen. Klingt jetzt nicht atemberaubend, nur war das früher mit viel mehr Wartezeit verbunden.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering, RE im Systems Engineering, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, Agilität, ALM, Backlog Management, Organisation, Scrum Team, Software Entwicklung, Team
Authors: Andreas Kreß
Die „Digitale Revolution“ hat begonnen, sie verspricht uns viel: Internet of Things, digitale Produktion und Industrie 4.0, autonome und vernetzte Systeme…
Digitalisierung und digitale Technologien verändern unser Alltagsleben. Keiner weiß genau, wie unsere Welt am Ende dieser digitalen Revolution wirklich aussehen wird. Und vor allem: Welche sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen wird die Digitalisierung der Welt nach sich ziehen? Und können wir uns darauf vorbereiten?
Veröffentlicht unter
Agile Transformation | Verschlagwortet mit: Agile Entwicklung, Agiles Manifest, Agilität, digitale Produktion, Digitaler Wandel, I4.0, Industrie 4.0, Internet der Dinge, Internet of Things, IoT, Kommunikation, Nachhaltigkeit, Organisation, Revolution, Team, Werte und Prinzipien, Wissensfähigkeiten
Authors: Dr. Thaddäus Dorsch
Unsere diesjährige REConf®2017, die größte Konferenz zum Thema Requirements Engineering im deutschsprachigen Raum, fand vom 27. bis 31. März 2017 im Holiday Inn München City Center im Herzen von München statt. Wie jedes Jahr war die REConf® wieder sehr gut besucht. Neben interessanten Vorträgen und Workshops gab es für die Teilnehmer genügend Raum für Diskussionen und persönlichen Austausch mit anderen Teilnehmern, aber auch mit den Referenten.
Veröffentlicht unter
HOOD News, RE im agilen Umfeld, RE im Systems Engineering, Requirements Engineering, Requirements Management, RM Tools, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, RE im agilen Umfeld, REConf, REConf2017, Requirements Engineering, Requirements Engineering Konferenz, Requirements Management, Systems Engineering
Authors: Moez Kribi
Wir leben in einer Leistungsgesellschaft. Etwas leisten bedeutet, etwas zu machen. Wir werden danach beurteilt, was wir machen. Wenn etwas nicht funktioniert, müssen wir etwas dagegen machen. Wir denken praktisch immer additiv. Wenn etwas nicht funktioniert, mach mehr, und zwar typischerweise mehr vom Gleichen, also von dem, was eh schon nicht funktioniert hat.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation | Verschlagwortet mit: Agile Entwicklung
Authors: Uwe Valentini

Business Value – 3 Dimensionen
Zur Einschätzung des Business Values einzelner Produktfeatures oder User Stories hilft die Erkenntnis, dass Business Value immer durch Zusammenwirken der Dimensionen Cash, Stakeholder und Value entsteht.
Veröffentlicht unter
RE im agilen Umfeld, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Business Value, Product Owner, Release Planung, Stakeholder
Authors: Philip Stolz
Tischtennis oder Tennis sind in unserer Gesellschaft beliebte Spiele bzw. Disziplinen, an denen wir uns gerne messen und Spaß haben. Das Prinzip basiert darauf, dass jeder Spieler für sich seinen Schlag vorbereitet und ausführt (Ping). Der andere bekommt den Ball und reagiert in gleicher Weise wieder durch eine selbständige Vorbereitung und Ausführung des Gegenschlages (Pong).
In der Entwicklungsrealität haben wir dieses Prinzip in vielen Bereichen auch übernommen. Um dies näher zu beleuchten, zunächst ein Beispiel dazu.
Veröffentlicht unter
RE im Systems Engineering, Requirements Definition, Requirements Engineering, Requirements Management, Textuelle Anforderungen | Verschlagwortet mit: Anforderungen, Anforderungsmanagement, Datenbank, Entwicklungsartefakte, Kollaborationsmodell, Projektphase, Requirements Engineering
Authors: Frank Stöckel

Eine agile Transformation im Unternehmen ist für viele eine große Herausforderung. Es ist schwierig bis unmöglich, die Auswirkungen der Veränderungen abzuschätzen. Diese Ungewissheit macht vielen Entscheidern das Leben schwer. Das führt allzu häufig zu fragwürdigem Aktionismus mit unerwünschten Folgen. Vielleicht haben sie schon davon gehört, dass
Veröffentlicht unter
Agile Transformation | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Transformation, Agilität, Erfolg, Framework, Komplexität, Transformation, Unternehmen, Veränderung
Authors: Jens Donig
Agile Unternehmen erzielen laut einer Studie der Boston Consulting Group bis zu fünfmal häufiger höhere Margen und stärkeres Wachstum als ihr Wettbewerb. Über 40 Prozent aller agilen Unternehmen zeichnen sich durch überdurchschnittliche Ergebnisse aus, nur 24 Prozent schneiden schlechter als der Durchschnitt ab.
Die folgenden Faktoren sind entscheidend für Ihre agile Transformation, wenn Sie erfolgreich sein möchten:
Veröffentlicht unter
Agile Transformation | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Transformation, Agiles Manifest, agiles Unternehmen, Agilität, Erfolg, Innovation
Authors: Florian Engel