Viele Entwickler wissen die Vorteile agiler Vorgehensweisen zu schätzen – doch es gibt auch eine große Zahl kritischer Stimmen. Die Stimmen derer, die von Schlagworten wie „agile“, „Scrum“ oder „Sprints“ rein gar nichts halten. Ich räume ein, dass agile Entwicklung nicht für jedes Projekt geeignet ist. Doch ich möchte in diesem Blog einem ganz anderen…
Vorbereitet sein auf den digitalen Wandel
Die „Digitale Revolution“ hat begonnen, sie verspricht uns viel: Internet of Things, digitale Produktion und Industrie 4.0, autonome und vernetzte Systeme… Digitalisierung und digitale Technologien verändern unser Alltagsleben. Keiner weiß genau, wie unsere Welt am Ende dieser digitalen Revolution wirklich aussehen wird. Und vor allem: Welche sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen wird die Digitalisierung der Welt…
Handlungsoptionen für den Umgang mit komplexer Dynamik
Unsere Welt ist komplex und schnelle Veränderungen bedrohen uns. Allerorten spricht man von Industrie-Revolution und Agilität. So fand ich in Prof. Peter Kruse wieder einmal einen hervorragenden Autor, der sehr anschaulich diese Schlagworte und Aussagen in einen praxistauglichen Kontext stellt und so die Transformation in seinen eigenen Alltag zu einem Synapsen-Feuerwerk werden lässt. Quelle: http://mtux.lima-city.de/GC2VDCZ/mandelbrot.jpg
Wie cool ist Requirements Engineering denn?
…wahrscheinlich nicht sooooo cool, zumindest bei meiner Tochter, denn die verbindet „Anforderungen“ eher mit Aussagen wie „Räum den Tisch ab!“ und „Räum dein Zimmer auf!“. Doch welchen Stellenwert hat Requirements Engineering und der Umgang mit Anforderungen heutzutage im Umfeld der Software-, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung? Seit vielen Jahren geben wir Kurse für Requirements Engineering und Management. Vor einigen…
Faszination überwindet Ängste
Glory of Icarus by ReyeD33 Warum sollen wir uns auf eine Änderung einlassen, wenn sowohl Weg als auch Ziel unklar sind und das Risiko entweder nicht abgeschätzt werden kann, oder sogar außergewöhnlich hoch ist? Die glaubwürdige Beantwortung genau dieser Frage entscheidet über den Erfolg oder Misserfolg eines
Und plötzlich war alles zu spät
Haben Sie das vielleicht auch schon erlebt? Wie aus heiterem Himmel finden Sie sich in einer ausweglosen Situation wieder. Das Unternehmen läuft auf einmal gegen die Wand, die Produktentwicklung stagniert schlagartig, Liefertermine werden nicht mehr eingehalten, Kunden springen in Scharen ab – sie können eigentlich nicht mehr reagieren – Konkurs, es ist alles zu spät.…
Die Anforderung lebt!
Ist das Requirement Engineering tot? Den Begriff „Requirements Engineering“ verbinden viele mit schwergewichtigen, dokumentenorientierten Vorgehensweisen, mit denen man Riesenprojekte besonders in der Luft- und Raumfahrt durchführt. Es beschreibt eine Herangehensweise aus den alten Zeiten der trägen „Wasserfall“-Projekte. Das Wort „Engineering“ klingt dabei wie ein komplexes Konstrukt, eine aufwändige Maschinerie für Anforderungen, ein starres Gebilde, das…
Lücken und Brücken im Requirements Engineering – GAPS and BRIDGES
Schon wieder Probleme mit den Zulieferern oder dem Lastenheft? Die Qualität des Produkts stimmt nicht? Die Entwicklung braucht zu lange? Die Produktpalette wird immer komplexer? Wir führen ja Requirements Engineering ein, aber …? Wo sollte ich ansetzen, wo ist speziell bei uns die Lücke im Entwicklungsprozess?
Das Familienexperiment
Weihnachtszeit ist Familienzeit und das ist auch ein schöner Brauch in unserer Familie. Jenseits der interessanten Kundenprojekte der letzten Monate, bleibt in den Tagen des Jahreswechsels vor allem Zeit zum Durchatmen und Erholen. So hatte ich viel mehr Gelegenheiten als sonst, meine Kinder anstatt meine Kunden zu beobachten. Die Analyse führte zu der Erkenntnis, dass…
SuRE evolves to SuRE+
Dass sich mit SuRE (Sustainable Requirements Engineering) nachhaltig und nutzbringend Requirements Engineering in einer Organisation anwenden sowie optimieren lässt, wurde bereits durch erfolgreich abgeschlossene Projekte bewiesen. Nun wollen wir noch einen Schritt weiter gehen und möchten Ihnen die nächste Evolutionsstufe von SuRE vorstellen – SuRE+ (Sustainable Requirements Engineering Plus).