Kennen Sie auch folgendes Szenario: Sie sitzen in einem Projektmeeting und der erste Punkt der Agenda steht an: Die aktuellen Metriken. Noch bevor inhaltliche Themen der Entwicklung besprochen werden, wird der aktuelle Status der Metriken als wichtigstes Mittel zur Messung des Projektfortschrittes herangezogen.
„Es zählt nicht das Erreichte, sondern es reicht das Erzählte“
Mit diesem Spruch brachte der Projektleiter eines unserer Kunden seinen Ärger zum Ausdruck, als das Management von ihm verlangte ein neues Metrik-Tool für das aktuelle Projekt zu nutzen. Ärgerlich war, dass sich bereits vor Jahren ein Metrik-Tool im Unternehmen etabliert hatte, welches neben den üblichen Aufgaben im Projektalltag zusätzlichen Aufwand verursachte.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!?
Ist es in ihrem Unternehmen auch völlig normal geworden, dass jede scheinbar noch so unbedeutende Kleinigkeit ausgewertet und analysiert wird? Gibt es auch bei ihnen einen Mitarbeiter, der nichts anderes tut, als seine Kollegen zu überwachen? Diesen Trend hin zu immer mehr Kontrolle und Statistiken beobachte ich seit einiger Zeit mit wachsender Besorgnis – denn…
Metriken mit Pivot-Tabellen auswerten
In meinen Projekten in der Automobilindustrie unterstütze ich häufig die Erstellung von Spezifikationen und deren Abstimmung mit den Lieferanten. Die Verfolgung und Erfassung des aktuellen Abstimmungsstandes mit den Lieferanten gehört mit zu den von der Projektleitung angeforderten Informationen. Eine einfache Möglichkeit Daten auszuwerten und graphisch darzustellen bietet Microsoft Office Excel mit Hilfe von Pivot-Tabellen. Als…