Mit den steigenden Ansprüchen an Softwaresysteme hinsichtlich Funktionalität, Zuverlässigkeit und Sicherheit, steigt auch deren Komplexität. Um die Funktionsweise und eine hohe Qualität dieser Softwaresysteme sicherzustellen, ist es notwendig diese ausführlich zu testen. Das Testen nimmt damit einen nicht zu unterschätzenden Faktor im ALM ein. In diesem Blog werden zwei bekannte Testverfahren betrachten, die in der…
Testfälle spezifizieren – Eine triviale Aufgabe im Requirements Engineering? – Teil 3
In Teil 2 der Serie „Testfälle spezifizieren“ haben wir beschrieben, wie Testfälle in einem Anforderungsmanagement-Tool optimal spezifiziert werden. Die spezifizierten Testfälle sind selbstverständlich wenig hilfreich, wenn diese nicht ausgeführt und ihre Ergebnisse nicht dokumentiert werden. Daher beschäftigt sich der dritte und letzte Teil dieser Serie damit, wie Testergebnisse in einem Anforderungsmanagement-Tool dokumentiert werden können.
Testfälle spezifizieren – Eine triviale Aufgabe im Requirements Engineering? – Teil 2
Im ersten Teil der Reihe „Testfälle spezifizieren“ wurde beschrieben, warum das Spezifizieren von Testfällen keine triviale Aufgabe im Requirements Engineering darstellt. Teil 2 beschäftigt sich damit, wie Testfälle im Anforderungsmanagement-Tool „IBM Rational DOORS“ optimal spezifiziert und verwaltet werden können.
Testfälle spezifizieren – Eine triviale Aufgabe im Requirements Engineering? – Teil 1
Während eines viermonatigen DXL-Implementierungsprojekts bei einem unserer Kunden wurde ein Requirements Engineering Framework verbessert und um Funktionalitäten erweitert. In diesem Rahmen hatte ich u.a. die Aufgabe Testfälle zu spezifizieren, welche die geforderten Eigenschaften der Software sicherstellen sollten. Doch das Spezifizieren von Testfällen ist keineswegs eine triviale Aufgabe.
Akzeptanzkriterien für User Stories definieren – aber nur wie?
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, Akzeptanzkriterien mit Hilfe eines systematischen Vorgehens zu definieren? Oder wollen Sie eine Basis für Ihre Akzeptanztests schaffen, um festzustellen, ob Ihr System oder Ihre entwickelte Software den Kundenerwartungen entspricht? Akzeptanzkriterien als Bindeglied zwischen User Stories und Testfällen Die Grundlage für diese Fragestellungen bilden…