Warum überhaupt agiler werden ?
- Ein Weg zur agilen Organisation
- Warum überhaupt agiler werden ?
- Experimente
- Verinnerlichung
- Ausbreitung
In meinem letzten Blogeintrag habe ich definiert, was für mich eine agile Organisation charakterisiert:
“Eine Organisation, die kurzfristig auf unvorhergesehene Änderungen in der Organisationsumwelt (z.B. von Kundenbedürfnissen) oder in der Organisation selbst reagieren kann, indem sie Produkte oder Dienstleistungen neu entwickelt oder bei mindestens gleichbleibender Qualität anpasst.“
Ich sehe einen Hauptgrund dafür, agiler werden zu wollen, also in einer Steigerung der Anpassungsfähigkeit einer Organisation an unvorhergesehe Umstände, nicht in einer Steigerung der Leistungsfähigkeit, wie sie zum Beispiel von manchen Scrum Gurus propagiert wird.
Wann sollte eine Organisation nun agiler werden wollen? Mindestens dann, wenn sie sonst ein Problem hat.
Dazu ein Beispiel: eine Organisation stellt fest, dass es ab der Äußerung einer Kundenanforderung bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Kundenanforderung in Software umgesetzt ist, unabhängig von der “Größe” der Anforderung mehrere Monate dauert. Grund dafür könnte etwa ein starr praktiziertes Phasenmodell in der Entwicklung sein, das erst eine vollständige Spezifikation aller Anforderungen fordert, bevor mit der Implementierung begonnen werden kann.
Damit hat die Organisation noch nicht zwangsläufig ein Problem. Wenn der Zeitraum für die Entwicklung des Produkts ohnehin mehrere Jahre beträgt, und die Kunden der Organisation ihre Produkte dennoch abkaufen (z.B. weil die Organisation im Markt eine Monopolstellung hat), kann eine traditionelle Vorgehensweise weiterhin funktionieren. Zumindestens eine Weile, bis sich die Umstände geändert haben.
Nützliche Fragen, um zu beurteilen, ob wirklich ein organisatorisches Problem vorliegt, wären also:
- Gibt es Kundenbeschwerden über unsere Produkte, weil sich die Releases verschieben, und fürchten wir, dass Kunden unser Produkt deshalb nicht mehr kaufen werden? Ist das vielleicht schon passiert?
- Müssen wir schneller als bisher auf den Markt kommen, um als erster Wettbewerber frühzeitig Kunden zu binden?
- Müssen wir schneller als bisher darauf reagieren können, wenn ein Wettbewerber ein Produkt auf den Markt bringt, indem wir selber ein Produkt auf den Markt bringen, weil wir dem Wettbewerber sonst zu hohe Marktanteile überlassen ?
Der Umkehrschluss ist allerdings nicht richtig. Auch wenn Sie die Fragen mit nein beantworten und ihre Organisation kein substantielles Problem hat, können Sie von der Anwendung von agilen Techniken profitieren. Allerdings stellt eine konsequent agile Entwicklung für viele Organisationen heute einen fundamentalen Eingriff in ihre Arbeitsweise dar, also lohnt es sich, vorab Zeit zu investieren, und die Gründe zu durchdenken.
Sind Sie selbst in einer Organisation, die agil werden will, und brauchen Sie Unterstützung ? Dann kontaktieren Sie uns.
Kategorien
Tags
Bertil Muth
Kontaktieren Sie Bertil MuthBertil Muth arbeitet als Agiler Coach, Scrum Master und Trainer. Mit Leidenschaft setzt er sich für konstruktive Zusammenarbeit, dezentralisierte Entscheidungsfindung und technische Exzellenz in der Produktentwicklung ein.