
-
7 Mai 2012 @ HOOD
Requirements Engineering auf dem Scrum Day 2012
Requirements Engineering rückt in den Fokus der agilen Szene Der Scrum Day 2012 steht ganz im Zeichen von agiler […]
-
1 Mai 2012 @ Susanne Mühlbauer
Mit Scrum mehr Meetings und Administration?
Befragt man Entwicklungsteams und andere Beteiligte im Unternehmen, was sich seit der Einführung von Scrum geändert hat, erhält man überraschend […]
-
24 April 2012 @ Enrico Kirchner
Mit einem Anforderungs-Template die Projekte besser meistern!
Elektrifizierte Automobil-Antriebe zu spezifizieren ist eine besondere Herausforderung für den Requirements Engineer. Aktuell werden diese für unterschiedliche Technologien entwickelt, z. […]
-
17 April 2012 @ Marcel Klein
Wie nachhaltig ist RE in einem Unternehmen etabliert?
In einem vorangegangenen Artikel (Link) vom 6. März 2012 haben wir das Thema Sustainable Requirements Engineering (Sustainable RE) vorgestellt. Heute […]
-
12 April 2012 @ HOOD
Vortrag von HOOD auf dem Swiss Requirement Day 2012
Vortrag von Frank Stöckel zu sustainable Requirements Engineering am 20. Juni 2012 in Zürich Am 20.Juni 2012 wird von Frank Stöckel, Principal […]
-
10 April 2012 @ Markus Eberhardt
Austausch von Anforderungen, aber richtig! – Teil 1
In dieser zweiteiligen Blogreihe fassen wir unsere Erfahrungen mit dem Anforderungsaustausch an der Schnittstelle von OEM und Lieferanten zusammen. Im […]
-
3 April 2012 @ Jens Donig
Verfolgbarkeit ja und dann?
Das habe ich mich – und sicher auch Sie sich – schon oft gefragt. DOORS, ein weit verbreitetes RE Werkzeug, […]
-
27 März 2012 @ Philip Stolz
Wie viel Formalisierung benötigt ein Modell?
Formalisierung von Modellen Abstraktion durch Modellierung ist im Software- und Systems-Engineering ein bewährtes Mittel. Darstellungen, die auf bestimmte Aspekte reduziert […]
-
23 März 2012 @ HOOD
HOOD Vortrag auf dem ProSTEP Symposium 2012 in Hamburg
15. ProSTEP iViP Symposium vom 09. – 10. Mai 2012 in Hamburg zum Thema „Managing Globalization – Processes and Systems“ […]
-
20 März 2012 @ Susanne Mühlbauer
Geglückter Start ins agile Zeitalter?
Letzte Woche hat mich ein Kunde darum gebeten, aus meiner Sicht zu beschreiben, wie ihm der Einstieg ins agile Arbeiten […]