In Teil 5 der Blogreihe wurde ein Beispiel für die Implementierung einer Produktlinieninfrastruktur gezeigt. Die Frage die wir heute beantworten ist: Wie entsteht ein konkretes Produkt aus der Produktlinieninfrastruktur?
Geschäftsprozesse nach den Grundsätzen der SOA modellieren und beschreiben – Teil 2
In unserem vorhergegangenen Blog sind wir auf die Modellierung und Beschreibung von Geschäftsprozessen nach den Grundsätzen der serviceorientierten Architektur eingegangen. In diesem Blog werden wir uns mit der Frage beschäftigen, worauf man bei der Erstellung von Services achten sollte und wieso es notwendig ist, ein zentrales Management für die Verwaltung von Services einzuführen.
Geschäftsprozesse nach den Grundsätzen der SOA modellieren und beschreiben – Teil 1
In diesem Blog wollen wir Ihnen zeigen, wie Geschäftsprozesse nach den Grundsätzen der serviceorientierten Architektur modelliert und beschrieben werden können. Zunächst wollen wir die beiden Begriffe „Geschäftsprozessanalyse“ (GPA) und „serviceorientierte Architektur“ (SOA) in diesem Blogkontext näher erläutern. Die GPA hat das Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens zu steigern und dessen betriebswirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Durch…