
Variabilität
-
26 April 2017 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Anforderungen strukturieren – 2. Techniken
Im letzten Blog „Anforderungen strukturieren – 1. Kriterien“ haben wir vorgestellt, welche Kriterien für die Strukturierung von Anforderungen relevant sind. […]
-
31 July 2015 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Die Anforderung lebt!
Ist das Requirement Engineering tot? Den Begriff “Requirements Engineering” verbinden viele mit schwergewichtigen, dokumentenorientierten Vorgehensweisen, mit denen man Riesenprojekte besonders […]
-
17 December 2013 @ Karsten Krennrich
Kosten, Zeit und Qualität optimieren: Anforderungsmanagement für Produktlinien – Teil 13: Variabilität in UML
Wie im letzten Blog Nummer 12 angekündigt werden wir in diesem Teil die UML in Bezug auf Abbildung von Variabilität […]
-
19 November 2013 @ Karsten Krennrich
Kosten, Zeit und Qualität optimieren: Anforderungsmanagement für Produktlinien – Teil 12: Variabilität und Feature Graphen
In diesem Teil der Blog Reihe möchte ich gerne auf Feature Graphen und deren Möglichkeiten zur Abbildung von Variabilität aus […]
-
15 October 2013 @ Karsten Krennrich
Kosten, Zeit und Qualität optimieren: Anforderungsmanagement für Produktlinien – Teil 11: Variabilität und Use Case Diagramme
Wie im letzten Blog zu Use Case Beschreibungen angekündigt, widmen wir uns heute der Beschreibung von Variabilität innerhalb von Produktlinien […]
-
10 September 2013 @ Karsten Krennrich
Kosten, Zeit und Qualität optimieren: Anforderungsmanagement für Produktlinien – Teil 10: Variabilität und Use Case Beschreibungen
Im letzten Teil der Blog Reihe haben wir uns mit der Abbildung von Produktvariabilität mit Hilfe eines Feature Modells beschäftigt. […]
-
2 July 2013 @ Karsten Krennrich
Kosten, Zeit und Qualität optimieren: Anforderungsmanagement für Produktlinien – Teil 9: Retrospektive: Komplexität der Variabilität beherrschen
Im dritten Teil dieser Blog Reihe haben wir uns mit dem Thema der „Variabilität innerhalb der Produktlinie“ beschäftigt. Da dies, […]
-
28 May 2013 @ Karsten Krennrich
Kosten, Zeit und Qualität optimieren: Anforderungsmanagement für Produktlinien – Teil 8: Die Unternehmensstruktur für ein produktlinienorientiertes Anforderungsmanagement
Nachdem wir uns in den vorangegangen Teilen der Blogreihe sehr viel mit dem Aufbau einer Produktlinie (ihrer Produktlinieninfrastruktur und ihrer […]
-
23 April 2013 @ Karsten Krennrich
Kosten, Zeit und Qualität optimieren: Anforderungsmanagement für Produktlinien – Teil 7: Die Produktlinieninfrastruktur und ihre Produkte
Der 6 .Teil der Blogreihe befasste sich mit der Entstehung bzw. Ableitung eines Produktes aus der Produktlinieninfrastruktur. Heute stellen wir […]
-
5 February 2013 @ Karsten Krennrich
Kosten, Zeit und Qualität optimieren: Anforderungsmanagement für Produktlinien – Teil 6: Von der Produktlinieninfrastruktur zum Produkt
In Teil 5 der Blogreihe wurde ein Beispiel für die Implementierung einer Produktlinieninfrastruktur gezeigt. Die Frage die wir heute beantworten […]