
User Story
-
7 September 2022 @ Nadine Knur
Herausforderung Product-Backlog
Wir haben neulich bei unseren HOOD-Kontakten die Umfrage: “Welche Themen fordern Sie in Ihrem im Arbeitsalltag heraus?” gestartet. Wie Sie […]
-
27 April 2021 @ Nadine Knur
Das Cheat Sheet für Agile RE – praktische Tipps
Hast du auch schon mal Fachliteratur aussortiert? Ich saß neulich zwischen all den Ordnern mit liebevoll angefertigten Mitschriften und hab […]
-
20 August 2019 @ Bertil Muth
User Stories und INVEST unter dem Mikroskop
User Stories sind populär. So populär, dass manche meinen, sie seien ein fester Bestandteil von Scrum. Lassen Sie uns die User Stories genau untersuchen!
-
27 February 2019 @ Bertil Muth
Die 3 größten User-Story-Mythen
In meiner Arbeit mit agilen Teams und als Trainer höre ich immer wieder Aussagen über User Stories, die von der […]
-
2 January 2019 @ Bertil Muth
Epics sind tot
Was wurde nicht schon alles für tot erklärt? Schon vor Jahren wurde Test Driven Development beerdigt. Merkwürdigerweise verbreitet es sich […]
-
24 July 2018 @ Philip Stolz
Modell einer Anforderung
Ein Modell ist eine vereinfachte Abbildung der Wirklichkeit mit einem bestimmten Zweck. Das hier vorgestellte Modell hilft mir dabei, herauszufinden, […]
-
11 July 2018 @ Uwe Valentini
Requirements Engineering für die 3 Amigos
Software beginnt als Idee, als eine Vision. Wenn der Visionär selbst Softwareentwickler ist, reicht das vielleicht schon, um ein großartiges […]
-
25 January 2018 @ Philip Stolz
Anforderungen mit User Stories und Akzeptanzkriterien agil managen – nur wie?
Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wie Sie Anforderungen in Ihrem Produktentwicklungskontext mit User Stories systematisch strukturieren sollten? Unter […]
-
6 December 2017 @ Andreas Kreß
Wie der Product Owner die drei Sprachen der User Story lernte
Mir wurde einmal folgende Story zugetragen: Eine junge Frau wurde von einer renommierten Automobilfirma als Entwicklerin eingestellt. Es stellte sich […]
-
18 July 2017 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Anforderungen strukturieren – 3. Die Spezifikation
Für die Strukturierung von Anforderungen hatte ich in dieser Blogserie schon die Kriterien und Techniken besprochen. Nach dem Blick auf […]