Tools machen eine Veränderung sehr gut sichtbar. Sei es das neue Taskboard vor dem Teamraum oder ein Online Tool für das Schätzen der Stories mit den Kollegen aus Bulgarien. Tools machen unseren Alltag leichter. Wenn Sie das nicht tun und keinen wirklich essentiellen Nutzen stiften sollte man sie loswerden.
Agile Softwareentwicklung benötigt mehr Werkzeuge
In den 90er Jahren und noch zu Beginn des Jahrtausends haben wir sogenannte CASE-Tools (Computer Aided Software Engineering) verwendet, um zuerst ein Design in Form eines großen, komplett durchdachten UML-Modells zu erstellen, bevor wir anfingen, die Details zu kodieren.
Geht es ohne IT in der IT?
Treffen sich Horst und Malte und lesen folgenden Text: Benötigen wir für unsere Kommunikation und Zusammenarbeit, für Transparenz und Wertschätzung und für den Informationsaustausch eigentlich IT-Werkzeuge? Wir können ohne die vielen Tools doch persönlich in Kontakt treten, uns in die Augen sehen und beobachten wie die Körpersprache unseres Gegenübers ist.
Einführung von DOORS® Next Generation
DOORS® von IBM ist der unbestrittene Marktführer unter den Anforderungsmanagement Werkzeugen. Doch die Anforderungen an solche Werkzeuge ändern sich mit der Zeit. Während in den letzten Dekaden das Thema Traceability den größten Raum eingenommen hat, kommen heute verstärkt Themen wie Wiederverwertbarkeit von Anforderungen und Zusammenwirken in internationalen Teams in den Focus. Der Trend geht hin…