Ideen oder Inspirationen aus anderen Disziplinen im eigenen Kontext zu nutzen, gibt es als Konzept schon lange. Wenn daraus Synergien entstehen, können alle voneinander lernen. So lernt beispielsweise die Automobilindustrie von der Raumfahrt, die Gentechnologie von der Informatik, die Medizin von den Maschinenbauern. Die Liste der Beispiele ist lang. In diesem Beitrag geben wir euch…
Teams & Wozu Agil? (3/4)
Veränderung und Stabilität. Zwei Schlagwörter, die die Meisten nicht im gleichen Satz verwenden würden. Dazu haben wir uns im Rahmen einer Vernissage die Frage gestellt: „Wie wird in Organisationen mit dem Bedürfnis nach Stabilität und Veränderung umgegangen?“ Wandel und Veränderung werden oft von Unsicherheit begleitet. Vertrauen und Mut müssen durch Kooperation, Solidarität und Hilfsbereitschaft gestärkt…
Raus aus der Taylor-Wanne! Mit neuem Mindset Systeme entwickeln
Sie baden sich in Ihren Unternehmen noch immer in ausgefeilten Prozessen, blubbern in hierarchischen Strukturen und planschen in Reporting-, Monitoring-, Status- oder Eskalationsmeetings? Dann sitzen Sie immer noch in der Taylor-Wanne – OMG! Im 19. Jahrhundert trug der US-Amerikaner Frederick W. Taylor mit seiner Prozesssteuerung durch Arbeitsteilung
Warum Agil?
<span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width: 0px; overflow: hidden; line-height: 0;“ class=“mce_SELRES_start“></span><span data-mce-type=“bookmark“ style=“display: inline-block; width:…
Mit Kanban den Schuldigen finden!
Neulich hat sich Bernd sehr über seinen Kollegen Günther geärgert. Erst hat er ihm fest zugesagt die Schnittstelle zu implementieren, zu testen und auch noch im Wiki zu dokumentieren. Dann verschob er immer wieder die Termine und zuletzt reduzierte er seine zugesagten Leistungen. Bernd war dann froh, nicht noch die Implementierung machen zu müssen. Hatten…
Als der System Product Owner mit dem Daily Build den Stairway to Heaven hinaufstieg
Dass neue Technologien die Arbeitswelt verändern, manchmal schnell, manchmal langsam und unmerklich, das ist heutzutage offensichtlich. Dieser Wandel vollzieht sich auch in der Arbeitswelt der Erfinder und Entwickler. Es fängt damit an, dass wir am Entwicklungsplatz Neuerungen in den Entwicklungsgegenstand einbringen können. Dieser wird dann virtuell gebaut und wir können sofort testen. Klingt jetzt nicht…
Vorbereitet sein auf den digitalen Wandel
Die „Digitale Revolution“ hat begonnen, sie verspricht uns viel: Internet of Things, digitale Produktion und Industrie 4.0, autonome und vernetzte Systeme… Digitalisierung und digitale Technologien verändern unser Alltagsleben. Keiner weiß genau, wie unsere Welt am Ende dieser digitalen Revolution wirklich aussehen wird. Und vor allem: Welche sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen wird die Digitalisierung der Welt…
Warum sind agile Teams produktiver?
Was macht gute agile Teams aus? Nach meiner Erfahrung spielen vor allem folgende Faktoren dabei eine entscheidende Rolle: die Größe des Teams, die Möglichkeit, den Goldstandard der Kommunikation zu nutzen, die Kommunikation von Angesicht zu Angesicht, die gute Mischung der Fähigkeiten (cross functional team) und die Stabilität über einen längeren Zeitraum. Die Größe des Teams…
„Tooleinführung?“. „Ja klar, äh nein, ich mein Jein!“
Im letzten Artikel unserer Blogserie beschäftigten wir uns mit den alltäglichen „Impediments“ eines agilen Entwicklerteams. Nachdem das Product Backlog und das Sprint Backlog kurzfristig Opfer einer Reinigungsfachkraft geworden sind, wurde der Wunsch nach einem Werkzeug unter dem Team laut, um die Ergebnisse nachhaltig zu digitalisieren.
Aus dem Leben eines agilen Coachs
Projektmanager: Ah, Sie! Was machen meine Leute? Statt einer schlagkräftigen Truppe haben wir jetzt 3 Teams, und die sehe ich immer nur rumstehen und diskutieren, statt zu arbeiten. Was läuft denn da schief?