
Systems Engineering
-
16 Mai 2023 @ Nadine Knur
REConf2023 – mein Rückblick
In der Woche, vom 24.-26. April fand die REConf2023 in München statt. Die REConf ist die größte Konferenz zum Thema […]
-
27 Mai 2021 @ Michael Jastram
Die 11 Fallen im Machine Learning
Es ist leichter denn je, Machine Learning (ML) einzusetzen. Die Software, sowie Tutorials und Anleitungen gibt es umsonst oder für […]
-
23 Februar 2021 @ Michael Jastram
Warum sich Systems Engineers jetzt mit Künstlicher Intelligenz beschäftigen sollten
Komplexe Produkte benötigen den Einsatz von Systems Engineering (SE), welches mit Künstlicher Intelligenz (KI) effektiver wird.
-
1 Juli 2020 @ Andreas Kreß
Stachelige Requirements mit Wespentaille
Zerrissenheit“ ist das täglich Brot auf dem langen Marsch von der Stakeholder Gemeinde mit ihren wechselhaften Anforderungen bis zu einer entsprechenden Systemgestaltung und Auslegung. Erfahrene EntwicklerInnen stellen sich dieser oft im Grunde politischen Kompromissfindung oder ziehen sich in Ihren Expertenturm zurück, in der Erwartung, dass die Designentscheidungen von anderer Stelle kommen. Dass entgegengesetzte Stakeholder-Meinungen Ausgleich finden und Entscheidungen in der Lösungsfindung herbeigeführt werden, so dass es nicht zur Zerrissenheit kommt, ist nur mit kombinierten Kompetenzen in Führung, Methodik und Technik machbar. Es geht weit über das hinaus, was man im Grundlagen-Lehrbuch über Requirements Management zu verstehen lernt. Das dort vermittelte Wissen über die Verwaltung von Anforderungsdaten ist zwar notwendig, wenngleich nicht ausreichend. Vernünftige und angemessene Informationsmodelle für die Handhabung von Entwicklungs-Artefakten wie Anforderungs- und Testdaten sowie Änderungs- oder Aufgabenobjekten zu finden bedeutet für manches Projekt eben nicht, sich aus der Standardvorlage oder Vorgängerkiste zu bedienen.
-
15 Januar 2019 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Starting Agile Development of Systems – The Top 5 Questions
There is an increasing interest in developing hardware and systems in an agile way. In October 2018, the participants of the Agile Systems Conference in Munich (ASK) discussed some of the most interesting questions within an Open Space.
-
26 Oktober 2017 @ Simone Vecerka
„Agile Hardware Entwicklung- das geht doch nicht!!!!“ – Erfahrungsbericht über die Agile Systems Konferenz 2017 in München
In München, im Werk1, in einem ehemaligen Industriegebäude, fand am 17. und 18.10.2017 die Agile Systems Konferenz (ASK) statt. Über […]
-
21 September 2017 @ Moez Kribi
REConf®2017- Rückblick
Unsere diesjährige REConf®2017, die größte Konferenz zum Thema Requirements Engineering im deutschsprachigen Raum, fand vom 27. bis 31. März 2017 […]
-
8 November 2016 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Systems Engineering und Requirements Engineering – Gedanken aus dem Tag des Systems Engineering 2016
Auch dieses Jahr war ich auf dem Tag des Systems Engineering TdSE 2016. Diesmal in Herzogenaurach, wo es wieder viele […]
-
5 Juli 2016 @ Marco Prillwitz
Das Internet der Dinge und seine Auswirkungen auf unsere Welt
Laut einer Prognose auf der diesjährigen Cebit in Hannover werden 50 Milliarden Geräte bis 2020 vernetzt sein. Perzeptive Umgebungswahrnehmung, Geosensitive […]
-
8 März 2016 @ Larissa Endriss
REConf® 2016 – Rückblick
Die REConf®, die größte Konferenz zum Thema Requirements Engineering im deutschsprachigen Raum, fand zum 15. Mal statt. Das Thema der […]