
Spezifikation
-
26 April 2017 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Anforderungen strukturieren – 2. Techniken
Im letzten Blog „Anforderungen strukturieren – 1. Kriterien“ haben wir vorgestellt, welche Kriterien für die Strukturierung von Anforderungen relevant sind. […]
-
15 Februar 2017 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Wie cool ist Requirements Engineering denn?
…wahrscheinlich nicht sooooo cool, zumindest bei meiner Tochter, denn die verbindet „Anforderungen“ eher mit Aussagen wie „Räum den Tisch ab!“ und […]
-
31 Januar 2017 @ Enrico Kirchner
Wenn der Termin drückt, werden Strukturen aufgebrochen
Kennen Sie das auch?: Der Endtermin für ein Projekt rückt immer näher, aber die Arbeit ist noch nicht erledigt. Das […]
-
25 Januar 2017 @ Marcel Klein
Haben Sie zu viel Geld?
Glaubt man einer Studie der Standish Group aus dem Jahre 2002, könnte man dies glauben. Dieser Studie zufolge werden 45% […]
-
15 November 2016 @ Karsten Krennrich
Projekterfolg erleben
Es gibt nichts motivierenderes als den Erfolg eines Projektes selbst zu erleben. „Die Lorbeeren gemeinsam mit Kollegen zu ernten!“ Mein […]
-
19 Juli 2016 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Ziele und Nutzen des systematischen Umgangs mit Anforderungen
Kürzlich wurde ich wieder gefragt, wie sich der Aufwand von Requirements Engineering rechtfertigen lässt. Immer noch beobachte ich, dass die Tätigkeit des […]
-
12 Mai 2015 @ Marcel Klein
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!?
Ist es in ihrem Unternehmen auch völlig normal geworden, dass jede scheinbar noch so unbedeutende Kleinigkeit ausgewertet und analysiert wird? […]
-
21 April 2015 @ Dr. Thaddäus Dorsch
World Café Inspirationen – Lücken und Brücken im Requirements Engineering
„Wo sind die Lücken und Brücken im Requirements Engineering?“. Das war die Frage auf dem World Café der REConf® 2015 […]
-
25 November 2014 @ Enrico Kirchner
Metriken mit Pivot-Tabellen auswerten
In meinen Projekten in der Automobilindustrie unterstütze ich häufig die Erstellung von Spezifikationen und deren Abstimmung mit den Lieferanten. Die […]
-
2 September 2014 @ Enrico Kirchner
Parametrisierung von Anforderungen in der Baukastenentwicklung
In meinem aktuellen Projekt, im Umfeld der Entwicklung von elektrischen Antrieben, sollte im Rahmen der Baukastenentwicklung, z. B. für E-Maschinen […]