
Requirement
-
22 Mai 2018 @ Larissa Endriss
Stakeholder-Analyse in Entwicklungsprojekten
Die Stakeholder-Analyse bezeichnet die Identifikation der Projektteilnehmer, weiterer Personen und Institutionen, die ein Interesse an einem Entwicklungsgegenstand haben. Durch genaueres […]
-
25 April 2018 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Anforderungen strukturieren – 4. Das Informationsmodell
Heute der 4. Teil der Serie „Anforderungen strukturieren“ mit der Frage: „Wie gestaltet man eine Struktur mit mehreren Anforderungsdokumenten, Spezifikationen […]
-
26 April 2017 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Anforderungen strukturieren – 2. Techniken
Im letzten Blog „Anforderungen strukturieren – 1. Kriterien“ haben wir vorgestellt, welche Kriterien für die Strukturierung von Anforderungen relevant sind. […]
-
1 April 2017 @ Andreas Kreß
Das Ende des Requirements Engineerings wie wir es kennen
Nun ist es passiert ! Nach jahrhundertelangem Bemühen der Menschheit, den Weg von der Idee in die Realisierung zu verkürzen, […]
-
19 Juli 2016 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Ziele und Nutzen des systematischen Umgangs mit Anforderungen
Kürzlich wurde ich wieder gefragt, wie sich der Aufwand von Requirements Engineering rechtfertigen lässt. Immer noch beobachte ich, dass die Tätigkeit des […]
-
22 Dezember 2015 @ Rebecca David
Ein Requirement-Weihnachtslied
-
23 April 2013 @ Karsten Krennrich
Kosten, Zeit und Qualität optimieren: Anforderungsmanagement für Produktlinien – Teil 7: Die Produktlinieninfrastruktur und ihre Produkte
Der 6 .Teil der Blogreihe befasste sich mit der Entstehung bzw. Ableitung eines Produktes aus der Produktlinieninfrastruktur. Heute stellen wir […]
-
31 Juli 2012 @ Jens Donig
Ein Lifecycle sagt mehr als tausend Prozessbeschreibungen – Teil 2
Warum ist der Lifecycle (Workflow) eines Artefaktes, wie einem Requirement, denn so wichtig? Hauptsache die richtigen Attribute stehen zur Verfügung […]
-
24 April 2012 @ Enrico Kirchner
Mit einem Anforderungs-Template die Projekte besser meistern!
Elektrifizierte Automobil-Antriebe zu spezifizieren ist eine besondere Herausforderung für den Requirements Engineer. Aktuell werden diese für unterschiedliche Technologien entwickelt, z. […]
-
6 Dezember 2011 @ Jens Donig
Wer plant mit welchen Backlogs? – Sichtenwechsel notwendig!
Kennen Sie auch die Situation, dass Ihre Projekte nicht die optimalen Voraussetzungen für Scrum haben? Sie haben also: Entwickler, die zeitgleich […]