Hier kommen 5 Argumente und ein schwaches, warum du und dein Team an der REConf2020 – DER Konferenz für Anforderungsmanagement teilnehmen sollten!
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering, RE und KI, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile Softwareentwicklung, Agiles RE, Agiles Requirements Engineering, Anforderungen, Anforderungsmanagement, Cars Training, certified agile requirement specialist, Digitalisierung, Joey Kelly, KI, Konferenz, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Kultur, Kulturwandel, Markus Sontheimer, Netzwerken, Professional Scrum Product Owner, Ranga Yogeshwar, RE, RE-Experten, RE-Tools, REConf, REConf2020, Requirements Engineering Konferenz, Software-Entwickler, Tobias Leisgang, Veränderung
Authors: Rupert Wiebel
Es hat eine tiefe Bedeutung, dass alle Kulturen den Jahreswechsel so intensiv feiern und „die Glocken klingen“ lassen. Es gibt drei Aspekte, die seit Jahrtausenden und über alle Kulturen hinweg eine Rolle spielen und die wir auch in unserer Arbeitswelt verfolgen sollten, nicht nur im Privaten.
Veröffentlicht unter
Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Agil, Energie laden, Erfolge feiern, Glocken klingen, Hood Group, Kultur, REConf, REConf2020, Ruhe finden, Weihnachten
Authors: Dr. Thaddäus Dorsch
Wir fragen bei der REConf2020 nach der Kultur hinter dem Anforderungsmanagement.Reichen Sie Ihren Vortrag ein und seien Sie dabei!
Veröffentlicht unter
Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: C4P, CallForPapers, Herausforderungen, Hood Group, Inspiration, KI, Kultur, Netzwerken, RE, RE/eine Frage der Kultur, REConf, REConf2020, Requirements Engineering, User Stories, Vorträge, Vortragseinreichungen
Authors: Rupert Wiebel
Nach dem ersten und zweiten Teil haben wir bereits sechs spannende Themen und Ergebnisse aus dem Open Space der REConf 2019 behandelt. Heute widmen wir uns den letzten drei. Passend zum Thema der REConf „BEYOND RE“, schauen wir, wie es mit RE weiter geht. Wir fragen: „Kommt das Behaviour Driven Development allen Vorgehensweisen zugute? Und…
Veröffentlicht unter
Agiles Systems Engineering, RE im agilen Umfeld, Requirements Definition, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agil, Agile RE, Anforderungen, Anforderungsmanagement, BDD, Behaviour Driven Development, BEYOND RE, Business Analysis, Portfolio, Product Owner, RE, REConf, Scrum Team, Systementwicklung
Authors: Dr. Thaddäus Dorsch
Wir haben im ersten Teil bereits drei spannende Themen und Ergebnisse aus dem Open Space der REConf2019 besprochen. Heute widmen wir uns drei weiteren. Lassen Sie uns schauen, wieweit Automatisierung im RE theoretisch möglich wären und wie viel Zeit Veränderungen in Unternehmen brauchen. Außerdem lesen Sie, wie es um die Aussage steht: „Agil geht bei…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, RE im agilen Umfeld, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agil, Agile RE, Agile Transformation, Agiles Requirements Engineering, Anforderungen erheben, Anforderungsmanagement, Automatisierung, CARS, Fehler, Fehlerkultur, Fehlertoleranz, Open Space, RE, REConf, Reconf2019, Requirements Engineering, Requirements Management, Veränderung, Veränderungsprozess
Authors: Dr. Thaddäus Dorsch
„In den vergangenen Jahren habe ich als User-Experience-Spezialist, Produktmanager und Product Owner einiges an Erfahrung gesammelt, zunächst eher im klassischen Projektmanagement, seit mindestens 10 Jahren aber überwiegend in agilen Projekten. Dabei musste ich feststellen, dass meine klassische IREB-Zertifizierung bei der Erfassung von Requirements von begrenztem Nutzen ist, denn agile Projekte brauchen agile Requirements – schnell…
Veröffentlicht unter
Agiles Systems Engineering, HOOD Products, RE im agilen Umfeld, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: CARS, Cars Training, certified agile requirement specialist, HOOD, IREB-Zertifizierung, iterative Methoden, PO, Product Owner, REConf, Requirements Engineering, User-Experience-Specialist HOOD Agile Requirements Schulung
Authors: Torsten Erbel
Wir moderieren au unserer jährlichen REConf am ersten Abend immer einen Open Space. Hier diskutieren unsere Teilnehmer ihre selbst gestellten spannende Fragen aus dem agilen RE und bringen sie zu einem schnellen Ergebnis. Da das diesjährige Thema „BEYOND RE“ war, ging es u.a. auch um Künstliche Intelligenz, Automatisierung, Veränderung, RE++ und Behaviour Driven Development. In…
Veröffentlicht unter
HOOD News, RE im agilen Umfeld, RE im Application Lifecycle, RE im Systems Engineering, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, Anforderungsdokumente, Anforderungsmanagement, Artefakte, Behavior Driven Development, BEYOND RE, Gruppenergebnisse, Meilensteine, Open Space, Projekt, Prozesse, Ranking, RE, REConf, REconf 2019, Requirements Engineering, Requirements Engineering Konferenz, Rolle, Wasserfall
Authors: Dr. Thaddäus Dorsch
Veröffentlicht unter
Fachlich, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Basisfaktoren, Begeisterungsfaktoren, Differenzierungsmerkmal, Entwicklungen, Erwartungsabgleich, gemeinsame Vorstellung, Inkremente, Jeff Patton, Kano-Modell, Kundenzufriedenheit, Leistungsfaktoren, Lieferfähigkeit, Lösungsdesign, MVP, RE, REConf, Reconf2019, Story, Szenarien im Anforderungsmanagement, Wünsche
Authors: Jens Donig
Sie wollen fundiert, gleichzeitig tief ins Requirements Engineering einsteigen? Und das in kürzester Zeit? Oder einer Ihrer Kollegen? Dann gibt es dazu die ideale Gelegenheit auf der REConf in München: Starten Sie mit meinem neugestalteten RE-Einsteiger-Workshop „Anforderungen sind Kommunikation – RE Basics“ am 11.3.2019 nachmittags. Danach bieten sich Ihnen noch zwei weitere Tage, um hochkarätige…
Veröffentlicht unter
Agiles Systems Engineering, RE im agilen Umfeld, RE im Systems Engineering, Requirements Definition, Requirements Engineering, Requirements Management, Textuelle Anforderungen, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Abstimmung, Anforderungen, Backlogs, Bodo Janssen, Jeff Patton, Keynotes, Kommunikation, Konfliktlösung, Konsolidierung, Motivation, RE, REConf, Requirements, Requirements Engineering, Workshop
Authors: Dr. Thaddäus Dorsch
Was wurde nicht schon alles für tot erklärt? Schon vor Jahren wurde Test Driven Development beerdigt. Merkwürdigerweise verbreitet es sich trotzdem immer weiter. Natürlich ist auch Agil tot. Obwohl selbst traditionsreiche Unternehmen mittlerweile mit Scrum in Berührung gekommen ist. Totgesagte leben länger, sind aber immer gut für eine schmissige Überschrift. In diesem Sinne. Werden Sie…
Veröffentlicht unter
Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Alternative Epics, Auflösung, Baum, Epics, Mike Cohns, Product Backlog, REConf, Refinement, Scrum, Spezifikation, Sprint Review, Trainings, User Story, Verknüpfung
Authors: Bertil Muth