
Prozesse
-
30 April 2019 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Was ist BEYOND RE – unser Open Space! – Teil 1
Wir moderieren au unserer jährlichen REConf am ersten Abend immer einen Open Space. Hier diskutieren unsere Teilnehmer ihre selbst gestellten […]
-
25 January 2017 @ Marcel Klein
Haben Sie zu viel Geld?
Glaubt man einer Studie der Standish Group aus dem Jahre 2002, könnte man dies glauben. Dieser Studie zufolge werden 45% […]
-
25 August 2015 @ Marcel Klein
Für Agilität doch noch nicht zu spät?
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten jahrelang als Systemanalyst im Automotivekontext. Die Methoden des klassischen Requirements Engineering sind Ihnen in […]
-
23 June 2015 @ Björn Czybik
Metriken erstellen – der langweiligste Job der Welt?
Kennen Sie auch folgendes Szenario: Das Projekt startet, Sie bringen Struktur ins Projekt und die ersten Anforderungen werden geschrieben. Erst […]
-
5 May 2015 @ Eva-Maria Meindl
Der Agile Produktentstehungsprozess
„Agil“ und „Produktentstehungsprozess“? Wie ist „Agil“ mit dem Produktentstehungsprozesses des Maschinenbaus vereinbar? Warum nicht aus anderen Branchen lernen!?! Ist es […]
-
21 April 2015 @ Dr. Thaddäus Dorsch
World Café Inspirationen – Lücken und Brücken im Requirements Engineering
“Wo sind die Lücken und Brücken im Requirements Engineering?”. Das war die Frage auf dem World Café der REConf® 2015 […]
-
4 March 2015 @ Jens Donig
Geht es ohne IT in der IT?
Treffen sich Horst und Malte und lesen folgenden Text: Benötigen wir für unsere Kommunikation und Zusammenarbeit, für Transparenz und Wertschätzung […]
-
31 December 2014 @ Jens Donig
Das Familienexperiment
Weihnachtszeit ist Familienzeit und das ist auch ein schöner Brauch in unserer Familie. Jenseits der interessanten Kundenprojekte der letzten Monate, […]
-
8 October 2014 @ Jens Donig
Frühstück bei Tiffalmy
Letzte Woche war die Premiere für unser ALM Breakfast in München. In einer tollen Umgebung trafen sich viele Interessierte zu […]
-
27 August 2014 @ Jens Donig
Der goldene Mittelweg im ALM
Eine Analyse Was ich in den letzten Jahren persönlich erlebt habe und was man darüber hinaus in der Geschichte der […]