Im dritten und letzten Teil unserer Reihe zu den mobilen Einsatzmöglichkeiten im RE nehmen wir uns nochmal ein paar spezifischere Kategorien vor. Während im zweiten Teil viele Smartphone-Apps vorgestellt wurden, die man zur Kommunikation und Bewältigung eher allgemeiner Arbeitsaufgaben verwenden kann, sollen an dieser Stelle einige Tools mit besonderer RE-Relevanz betrachtet werden.
Requirements Engineering, Mobile Computing & die Cloud – Teil 2
Im ersten Teil dieses Beitrags hatten wir über die Einflüsse von modernem „Mobile Computing“ auf unsere tägliche Kommunikations-, Arbeits- und Betriebskultur gesprochen und anschließend mögliche daraus resultierende Chancen für das Requirements Engineering abgelesen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen nun ein paar Apps vorstellen, die RE in unterschiedlicher Hinsicht unterstützen können.
Requirements Engineering, Mobile Computing & die Cloud – Teil 1
Die Nutzung mobiler Apps stieg im vergangenen Jahr durchschnittlich um 115 Prozent (Quelle: zdnet). Einen großen Teil dazu beigetragen haben vor allem Messaging Apps wie Facebook, Twitter oder WhatsApp, aber auch die sogenannten Produktivitätsanwendungen („Utilities & Productivity Apps“ wie Evernote oder Quip). Die Anzahl und Verwendung mobiler Endgeräte, dazu zählen vorrangig Smartphones und Tablets, nimmt…