Vorgehen überprüfen und anpassen Der letzte Prozessbaustein nutzt die entstandene Transparenz aus der Umsetzung und Bewertung des Inkrements. Mit deren Hilfe können wir Einsicht in mögliche Verbesserungen des Vorgehens gewinnen. Das Team reflektiert regelmäßig im Rahmen der Retrospektive, wie gut mit Anforderungen umgegangen wird. Es führt regelmäßig Verbesserungsmaßnahmen durch. Wir haben zu diesem Zweck als…
Veröffentlicht unter
RE im agilen Umfeld, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Entwicklung, Agiles RE, Agiles Requirements Engineering, APP, APP-Framework, Entwicklungsframework, Mindset, PO, Prozess, Prozessverbesserung, RE-Prozess, Requirements Engineering, Requirements Management, Schwächen, Sprints, UX Designers, Zusammenarbeit
Authors: Uwe Valentini
Im 3. Teil der Beitragsreihe stellen wir das Ausstellungsstück zum Thema „Vision“ vor. Wenn man motiviert ist vom „Warum“, passiert der Erfolg automatisch.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile Transformation, Ausstellungsstück, Bambus, Coaching, Führungskompetenz, HOOD, Hood Group, Kunstobjekt, MID, Mindset, Samuel Pierpoint Langley, Vernissage, Visionen, Visualisierung
Authors: Claudia Kausch, Patrick Wich
Nun bin ich nun schon ein paar Monate als „HOODlerin“ unterwegs und habe viel über unsere Arbeit im Requirements Engineering und der Agilität erfahren. Heute widme ich mich der Frage, wie es ausschaut, wenn wir die beiden Disziplinen miteinander kombinieren. Was ändert sich also, wenn wir RE agil machten? Wird das Anforderungsmanagement besser oder „nur“…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, HOOD News, HOOD Products, RE im agilen Umfeld, Requirements Definition, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, Agiles Requirements Engineering, Agilität, Anforderungsmanagement, Coach, Consultant, denken, HOOD, Kommunikation, Mindset, RE, Requirements Engineering, Unterschied
Authors: Nadine Knur
Veränderung und Stabilität. Zwei Schlagwörter, die die Meisten nicht im gleichen Satz verwenden würden. Dazu haben wir uns im Rahmen einer Vernissage die Frage gestellt: Wie wird in Organisationen mit dem Bedürfnis nach Stabilität und Veränderung umgegangen? Wandel und Veränderung wird oft von Unsicherheit begleitet. Vertrauen und Mut müssen durch Kooperation, Solidarität und Hilfsbereitschaft gestärkt…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering | Verschlagwortet mit: Agile, agile Praktiken, agile Tools, Agiles Coaching, Coaching, HOOD, Leadership, Mindset, Trainings, Veränderungsprozess, Vision, Werte
Authors: Jens Donig
Tools machen eine Veränderung sehr gut sichtbar. Sei es das neue Taskboard vor dem Teamraum oder ein Online Tool für das Schätzen der Stories mit den Kollegen aus Bulgarien. Tools machen unseren Alltag leichter. Wenn Sie das nicht tun und keinen wirklich essentiellen Nutzen stiften sollte man sie loswerden.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Agil, Agiles Coaching, Beratung, Coaching, Mentoring, Mindset, Praktiken, Prinzipien, Tools, Training, Werte
Authors: Jens Donig