
Kommunikation
-
25 Januar 2023 @ Hichem Bouricha
Besseres Requirements Engineering durch NLP?
Natural Language Processing (NLP) ist ein Teilgebiet der künstlichen Intelligenz, das sich mit der Verarbeitung und Analyse natürlicher Sprache durch […]
-
17 März 2020 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Modernes Requirements Engineering ist Kommunikation – Teil 2
Sind gut und sauber formulierte Anforderungen zielführend? Sind Qualitätskriterien für Anforderungen zielführend? Im letzten Teil haben wir gesehen, dass eine […]
-
25 Februar 2020 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Modernes Requirements Engineering ist Kommunikationskultur – Teil 1
Viele verstehen unter „Requirements Engineering“ (RE) allein die Kunst, gute Anforderungen zu schreiben. Gewiss, „Writing Good Requirements“ ist eine wichtige […]
-
20 Februar 2019 @ Nadine Knur
RE – mit oder ohne agil?
Nun bin ich nun schon ein paar Monate als „HOODlerin“ unterwegs und habe viel über unsere Arbeit im Requirements Engineering […]
-
23 Januar 2019 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Mit Speed ins Requirements Engineering einsteigen
Sie wollen fundiert, gleichzeitig tief ins Requirements Engineering einsteigen? Und das in kürzester Zeit? Oder einer Ihrer Kollegen? Dann gibt […]
-
27 September 2018 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Wie detailliert muss ich spezifizieren?
Dieser Frage widme ich mich heute, eine der oft gestellten Fragen in unseren Kursen.
-
11 Juli 2018 @ Uwe Valentini
Requirements Engineering für die 3 Amigos
Software beginnt als Idee, als eine Vision. Wenn der Visionär selbst Softwareentwickler ist, reicht das vielleicht schon, um ein großartiges […]
-
13 Februar 2018 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Raus aus der Taylor-Wanne! Mit neuem Mindset Systeme entwickeln
Sie baden sich in Ihren Unternehmen noch immer in ausgefeilten Prozessen, blubbern in hierarchischen Strukturen und planschen in Reporting-, Monitoring-, […]
-
25 September 2017 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Vorbereitet sein auf den digitalen Wandel
Die „Digitale Revolution“ hat begonnen, sie verspricht uns viel: Internet of Things, digitale Produktion und Industrie 4.0, autonome und vernetzte […]
-
20 Dezember 2016 @ Uwe Valentini
Agil und Traditionell sind keine Gegensätze
Das Cynefin-Modell von Dave Snowden zeigt sehr schön, dass es nicht ausreicht, als einziges Werkzeug einen Hammer zu haben und […]