
Kanban
-
28 März 2023 @ Nadine Knur
SAFe® als Framework-Lösung für noch nicht agile Unternehmen?
SAFe fördert eine Kultur der kontinuierlichen Abstimmung innerhalb und auch zwischen den Unternehmens-Ebenen. Das ist wichtig für #Transparenz und den Aufbau von #Know-how.
💡 🏢 Einer unserer Kunden hat sich aufgrund seiner Größe und seiner Vielzahl von Entwicklungsteams für den Einsatz des #SAFe® Frameworks entschieden. Das Framework ermöglicht eine #Koordination der Teams. Alle Teams können weitestgehend #agil arbeiten. Es laufen mehrere Projekte #parallel.
🔔 Es gibt einige #Abhängigkeiten, weswegen #Vorausplanung und #Planungssicherheit benötigt werden. Die neue Vorgehensweise sollte auf keinen Fall in ein agiles Chaos führen. SAFe® fängt das ab. Dafür müssen ein paar Einbußen in Sachen „echter Agilität“ In Kauf genommen werden. Denn wo viele Akteure koordiniert werden müssen,
braucht es etwas mehr #Forecast für die Planungssicherheit, allerdings noch immer deutlich weniger als in der klassischen, (nicht agilen) Arbeitsweise. -
9 Juni 2020 @ Bertil Muth
Kanban und was es für die agile Entwicklung bedeutet
Kanban wurde in der japanischen Automobilindustrie in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erfunden. Inspiriert davon, wie Supermärkte ihre Regale […]
-
1 August 2018 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Entwickeln mit agilen Frameworks
Viele versprechen sich von agilen Vorgehensweisen die reibungslose Umsetzung von Entwicklungsprojekten. Unterstützung findet man in vielen verschiedenartigen „agilen Frameworks“. „Agile“, […]
-
16 Januar 2018 @ Jens Donig
Mit Kanban den Schuldigen finden!
Neulich hat sich Bernd sehr über seinen Kollegen Günther geärgert. Erst hat er ihm fest zugesagt die Schnittstelle zu implementieren, […]
-
22 November 2017 @ Larissa Endriss
Kanban als Methode zum Umgang mit Änderungen im RE
Beim RE kommt man nie umhin, auch über Anfragen für weitere Anforderungen zu sprechen. Hierbei geht es jedoch nicht um […]
-
8 September 2015 @ Eva-Maria Meindl
Kanban for better life and teams
Es gibt Szenarien, denen ich immer wieder begegne, wenn Teams zusammen in der Entwicklung arbeiten: Das Team wünscht sich einen […]
-
15 Januar 2013 @ Raphael Bock
Appifziert! Aber agil!
Ständig werden wir mit einer zunehmenden Zahl an Software konfrontiert. Auf dem PC, dem Smartphone – ja sogar schon Zuhause […]
-
23 Oktober 2012 @ Andreas Becker
Agile Transition – wenn aus der Zeit des Wasserfalls noch Altlasten bestehen
Agile Entwicklungsmethoden gewinnen stark an Bedeutung und lösen zunehmend phasen- und dokumentengetriebene Vorgehensweisen ab. Werden agile Prinzipien und damit verbundene […]