Diese 9 Prinzipien gelten für alle Aufgaben, Aktivitäten und Praktiken im Anforderungsmanagement. Das heißt, sie fließen beim Erheben von Anforderungen, bei der Identifizierung und Befragung der Stakeholder im Interview oder im Erstellen eines Fragebogens ein. Sie bilden eine wichtige Grundlage. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über diese Prinzipien.
Veröffentlicht unter
HOOD Products, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Andreas Kress, Anforderungen erheben, CPRE-FL, disziplinierte Arbeit, Evolution, Gemeinsames Verständnis, ineinander greifendes Tripel, Innovation, Kontext, PAL, Prinzip, Prinzipien, Problem-Anforderung-Lösung, RE, Requirements Engineering, Stakeholder, Systematische Arbeit, Validierung, Video, Wertorientierung
Authors: Nadine Knur
Veränderung und Stabilität. Zwei Schlagwörter, die die Meisten nicht im gleichen Satz verwenden würden. Dazu haben wir uns im Rahmen einer Vernissage die Frage gestellt: „Wie wird in Organisationen mit dem Bedürfnis nach Stabilität und Veränderung umgegangen?“ Wandel und Veränderung werden oft von Unsicherheit begleitet. Vertrauen und Mut müssen durch Kooperation, Solidarität und Hilfsbereitschaft gestärkt…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering | Verschlagwortet mit: Agile Organisation, Agile Transformation, Agilität, Innovation, Lösung, Team, Veränderung, Vernissage, Visionen, Ziele
Authors: Alexander Holike
Agile Unternehmen erzielen laut einer Studie der Boston Consulting Group bis zu fünfmal häufiger höhere Margen und stärkeres Wachstum als ihr Wettbewerb. Über 40 Prozent aller agilen Unternehmen zeichnen sich durch überdurchschnittliche Ergebnisse aus, nur 24 Prozent schneiden schlechter als der Durchschnitt ab. Die folgenden Faktoren sind entscheidend für Ihre agile Transformation, wenn Sie erfolgreich…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Transformation, Agiles Manifest, agiles Unternehmen, Agilität, Erfolg, Innovation
Authors: Florian Engel
Dieses Jahr fand der Tag des Systems Engineerings (TdSE) vom 25. bis zum 27.10.2016 in Herzogenaurach statt. Die gut besuchte Veranstaltung bot den Teilnehmern in Tutorials und Vorträgen viel Abwechslung und neue Informationen rund um das Systems Engineering (SE). Unter vielen Themen kristallisierte sich das Model-Based Systems Engineering (MBSE) als eines der Hauptthemen heraus. In der…
Veröffentlicht unter
Modellierung, RE im agilen Umfeld, RE im Systems Engineering, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: autoSWIFT, Innovation, TdSE, World Cafe
Authors: Markus Eberhardt
„Ist das wirklich innovativ?“, habe ich mich neulich gefragt, als ich mich mit den geplanten Inhalten eines als „innovativ“ bezeichneten Projektes auseinandergesetzt habe.
Veröffentlicht unter
Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Definition, Innovation
Authors: Philip Stolz
Falls Sie für Ihr Start-up-Unternehmen noch eine erfolgsversprechende Produktidee benötigen, oder in Ihrem Unternehmen an der Findung von Begeisterungsfaktoren für Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen beteiligt sind und wissen möchten, wie Innovation erzeugt werden kann, lesen Sie weiter.
Veröffentlicht unter
Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Erhebung von Anforderungen, Innovation, Kreativität, Muster
Authors: Frank Stöckel