Kürzlich wurde ich wieder gefragt, wie sich der Aufwand von Requirements Engineering rechtfertigen lässt. Immer noch beobachte ich, dass die Tätigkeit des „systematischen Umgangs mit Anforderungen“, dies ist eine moderne Übersetzung des englischen Begriffs „Requirements Engineering and Management“, zu wenig Akzeptanz innerhalb der Unternehmen findet. Es werden verschiedenste Gegenargumente vorgetragen: Für das Projektmanagement ist es viel zu teuer,…
Das Familienexperiment
Weihnachtszeit ist Familienzeit und das ist auch ein schöner Brauch in unserer Familie. Jenseits der interessanten Kundenprojekte der letzten Monate, bleibt in den Tagen des Jahreswechsels vor allem Zeit zum Durchatmen und Erholen. So hatte ich viel mehr Gelegenheiten als sonst, meine Kinder anstatt meine Kunden zu beobachten. Die Analyse führte zu der Erkenntnis, dass…
Sustainable RE: Rollen, Aufgaben & Verantwortlichkeiten
Wir bei HOOD haben allgemein ein recht bodenständiges Verhältnis zum Requirements Engineering. Das soll nicht bedeuten, dass wir nicht auch abheben und RE in neue Höhen treiben können. Wir glauben lediglich, dass derjenige, der hoch hinaus möchte, zuerst eine sichere Grundlage schaffen sollte. Diejenigen, die bis ans Ende der Welt gehen, um die beste Lösung…
Den Sprung wagen?
„Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.“ Als ich dieses Sprichwort von Albert Einstein zum ersten Mal in einer Zeitschrift las, fand ich mich sofort in meiner täglichen Arbeit als Berater wieder und dachte: „Er muss recht haben!“ Beweisen kann ich das natürlich nicht, aber wenn ich nur daran denke wie…
Requirements Engineering Education mit SuRE
In diesem Beitrag möchte ich Sie mit einem wichtigen Teil unseres HOOD SuRE-Konzeptes bekannt machen: Der Ausbildung bzw. dem Coaching von Requirements Enginnering-Inhalten. Grundsätzliche Infos zu SuRE finden Sie in vorangegangen Beiträgen sowie in unserem Leitartikel.
Wie nachhaltig ist RE in einem Unternehmen etabliert?

In einem vorangegangenen Artikel (Link) vom 6. März 2012 haben wir das Thema Sustainable Requirements Engineering (Sustainable RE) vorgestellt. Heute möchten wir ihnen zeigen, wie der Fortschritt von Sustainable RE in einem Unternehmen ermittelt werden kann.
Sustainable Requirements Engineering
Sustainable Requirements Engineering (Sustainable RE) ist das nachhaltige und nutzbringende Anwenden sowie das ständige Optimieren von Requirements Engineering in einer Organisation. Ein Unternehmen hat den Zustand des Sustainable RE erreicht, wenn dessen Management vom Nutzen eines Requirements Engineering in der Software- und Systementwicklung überzeugt ist und das stetige Verbessern des Requirements Engineerings im Unternehmen für alle sichtbar unterstützt,…