
Dokumentation
-
25 April 2018 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Anforderungen strukturieren – 4. Das Informationsmodell
Heute der 4. Teil der Serie “Anforderungen strukturieren” mit der Frage: “Wie gestaltet man eine Struktur mit mehreren Anforderungsdokumenten, Spezifikationen […]
-
18 July 2017 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Anforderungen strukturieren – 3. Die Spezifikation
Für die Strukturierung von Anforderungen hatte ich in dieser Blogserie schon die Kriterien und Techniken besprochen. Nach dem Blick auf […]
-
27 June 2017 @ Marcel Klein
UX == RE? – mit Gewinnspiel!
Ich möchte Ihnen heute einen Einblick in die Themen Usability und User Experience (UX) geben und aufzeigen, dass die Parallelen […]
-
28 February 2017 @ Philip Stolz
Anforderungsdokumentation ist nicht generell sinnvoll!
Vor etwa zwei Jahren habe ich mit einem Kunden die Fragestellung erörtert, inwieweit sich User Stories in einer Entwicklung im […]
-
15 November 2016 @ Karsten Krennrich
Projekterfolg erleben
Es gibt nichts motivierenderes als den Erfolg eines Projektes selbst zu erleben. „Die Lorbeeren gemeinsam mit Kollegen zu ernten!“ Mein […]
-
19 July 2016 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Ziele und Nutzen des systematischen Umgangs mit Anforderungen
Kürzlich wurde ich wieder gefragt, wie sich der Aufwand von Requirements Engineering rechtfertigen lässt. Immer noch beobachte ich, dass die Tätigkeit des […]
-
25 August 2015 @ Marcel Klein
Für Agilität doch noch nicht zu spät?
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten jahrelang als Systemanalyst im Automotivekontext. Die Methoden des klassischen Requirements Engineering sind Ihnen in […]
-
31 July 2015 @ Dr. Thaddäus Dorsch
Die Anforderung lebt!
Ist das Requirement Engineering tot? Den Begriff “Requirements Engineering” verbinden viele mit schwergewichtigen, dokumentenorientierten Vorgehensweisen, mit denen man Riesenprojekte besonders […]
-
22 July 2014 @ Marcel Klein
Zu viel ist zu viel!
Der Klassiker: ein Entwicklungsunternehmen hat von den Vorzügen des modernen Requirements Engineerings erfahren und möchte davon profitieren. Das Management ist […]
-
15 July 2014 @ Jens Donig
#2: Der “Bug”
In den ALM Phasen gehen wir nun auf die Reise und werden Artefakte des Change Managements (ChM) unter die Lupe […]