Die gewünschten Vorteile der agilen Entwicklung sind vielfältig: Die Kunden sind zufriedener und damit kaufbereiter. Die Zeit von der Idee bis zur Lieferung an die Kunden ist kürzer. Die Mitarbeiter sind motivierter und leisten mehr. Hört sich doch gut an, oder? In der Praxis stehen bestimmte Verhaltensweisen den genannten Vorteilen im Weg. Weil ich als…
Erfolgreich ändern
In Ihrem Unternehmen, ob nun Produkt- oder Auftragsentwicklung in einer System- oder IT-Entwicklung, besteht an vielen Stellen Verbesserungsbedarf. Sie wissen noch nicht genau mit welcher Verbesserungsmaßnahme sie nun starten sollten. Sie haben Zweifel, ob eine konkrete Verbesserungsmaßnahme auch wirklich den erwarteten Nutzen bringt. Es laufen schon sehr viele Verbesserungsprojekte, deren Abhängigkeiten sie nicht überschauen. Es…
#3: Der Defect
Nachdem im ersten Blogbeitrag dieser Serie ein allgemeiner Überblick gegeben wurde und im zweiten Teil die erste Vertiefung mit dem „Bug“ erfolgte, wollen wir uns im dritten Teil mit dem Defect beschäftigen. Ein Defect beschreibt einen Fehler, der
#2: Der „Bug“
In den ALM Phasen gehen wir nun auf die Reise und werden Artefakte des Change Managements (ChM) unter die Lupe nehmen. Dabei steht diesem Teil der Blog Reihe vor allem die Phase “Develop” im Vordergrund. Eines der Artefakte des ChM der Bug, der eben nur in dieser Phase entsteht. Genauer gesagt,
#1: Änderungsmanagement Prinzipien im ALM
„Changes always happen in a project and at every project phase” [1]. Diese Aussage ist bekannt. Jede Organisation und jedes einzelne Projekt tickt jedoch anders. Betrachten wir das Änderungsmanagement in Verbindung mit dem Application Lifecycle Management (ALM), ergeben sich viele zu beantwortende Fragen: Wie geht das Projekt mit Änderungen um?