Ausgangssituation Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben das Potential von Künstlicher Intelligenz (KI) noch nicht für sich erkannt. Laut einer Umfrage unter KMUs vom – Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) und Gemeinsam digital, das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin von 2020 – beantworten 414 Teilnehmer die Frage: „Wenden Sie KI in Ihrem Unternehmen an?“ wie folgt: Abbildung 1: Antwort auf die Frage: Wenden Sie KI in Ihrem Unternehmen an? Aus dem…
Veröffentlicht unter
Künstliche Intelligenz, RE und KI, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: AML, Anwenderanspruch, Anwendungsfall, BierNach4, erste Schritte, Implementierung, Keras, KI, KI-Analyse, KI-Kompetenz, KI-Potential, KI-Projekt, KI-Wissen, Künstliche Intelligenz, nachhaltig, Nachteile, Pilotprojekt, Potential KI, PyTorch, Umfrage, Vorteile, Werkzeug
Authors: Uwe Sterr
Mein Kollege Botond hat sich zur Aufgabe gemacht eine KI zu trainieren, und zwar in Form eines Rasenmäher-Roboters. Agiles Vorgehen ist ein Muss, oder?
Veröffentlicht unter
RE und KI, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Anwenderanspruch, KI, KI-Problem, Klassifizierungen, Komplexes System, neuronales Netz, Oberflächenklassen, Rasenmäher-Roboter, Stacy Matrix, Training, Validierungsbilder, Vorgehensmodell
Authors: Botond Gal