Im ersten Teil dieser Blogreihe haben wir gesehen, dass bereits die Frage nach plan- und dokumentenbasiertem Requirements Engineering oder agilem RE falsch gestellt sein kann. In diesem Teil widme ich mich nun den Missverständnissen rund um den RE-Prozess, Produkt-Backlog und User Stories. Es gibt nicht den einen RE-Prozess Requirements Engineering ist grundsätzlich eine prozessunabhängige Disziplin.…
Veröffentlicht unter
Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Agile Entwicklung, Agile Produktplanung, Agile Softwareentwicklung, Anforderungen, Anforderungen im agilen Umfeld, APP, APP Framework, Artefakte, Backlog, Informationselemente, Informationsmodell, Lösungsebene, Product Backlog, RE, RE im agilen Umfeld, RE-Prozess, Releases, Requirements Engineering, Requirements Management, User Stories, Vorgehensmodell
Authors: Uwe Valentini
Hier kommen 5 Argumente und ein schwaches, warum du und dein Team an der REConf2020 – DER Konferenz für Anforderungsmanagement teilnehmen sollten!
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering, RE und KI, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile Softwareentwicklung, Agiles RE, Agiles Requirements Engineering, Anforderungen, Anforderungsmanagement, Cars Training, certified agile requirement specialist, Digitalisierung, Joey Kelly, KI, Konferenz, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Kultur, Kulturwandel, Markus Sontheimer, Netzwerken, Professional Scrum Product Owner, Ranga Yogeshwar, RE, RE-Experten, RE-Tools, REConf, REConf2020, Requirements Engineering Konferenz, Software-Entwickler, Tobias Leisgang, Veränderung
Authors: Rupert Wiebel
BEYOND RE In diesem Jahr wird die REConf 18 Jahre alt und ist damit volljährig. Wie eine stolze Familie schauen wir von HOOD auf unseren Sprössling, die sich prächtig weiterentwickelt. In diesem Jahr wächst sie sogar über sich hinaus. Nicht umsonst haben wir den Titel BEYOND RE gewählt. Erfahrungsaustausch auf der größten RE Konferenz…
Veröffentlicht unter
Agiles Systems Engineering, RE im agilen Umfeld, RE im Systems Engineering, Requirements Engineering, Requirements Management, RM Tools, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Hardware and Systems, Agile RE, Agile Softwareentwicklung, agile Tools, Agiles Requirements Engineering, BEYOND RE, certified agile requirement specialist, HOOD, Konferenz, REconf 2019, Workshops
Authors: Rupert Wiebel
Man sieht es den vielen Rettungsversuchen an. Das V-Modell wird gerade ausgemustert. Ist das V-Modell auch ein Diesel? Verblüffend ähnlich der aktuellen Diesel-Diskussionen gibt es da auch ein „Euro-6 V-Modell“ Lager. Nur wird den Produktentwicklungsprozessen kein neuer Schadstofffilter dazugebaut, sondern agile „Schleifchen“. Ich denke, die Geschichte wird sich wieder einmal wiederholen. Wieder mal eine „Kodakisierung“?
Veröffentlicht unter
Agiles Systems Engineering, RE im Systems Engineering, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Softwareentwicklung, Agiles Systems Engineering, Scrum, V Modell
Authors: Andreas Kreß
Die Autoren Arthur Kolb und Philipp Hecker gehen der Frage nach, ob sich Managementmethoden der agilen Softwareentwicklung in traditionellen Unternehmen (beispielsweise im Maschinenbau) anwenden lassen, und bewerten den Erfolg der eingeführten Methoden anhand der Mitarbeitermotivation [1]. Ausgehend von der agilen Entwicklungsmethode Scrum schlagen die Autoren vor, agile Methoden stufenweise einzusetzen, wobei der Umfang und die…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering, Requirements Management | Verschlagwortet mit: Agile Application Map, Agile Engineering, Agile Softwareentwicklung, Mitarbeitermotivation, Scrum
Authors: Mathias Karst