Man kennt den klassischen Weg, Anforderungen zu spezifizieren: ein Spezifikationsdokument mit den Kundenanforderungen wird erstellt (oft „Lastenheft“ genannt), dann ein Dokument, das die Umsetzung der Kundenanforderungen beschreibt (oft „Pflichtenheft“ genannt). Ist damit sichergestellt, dass die Implementierung korrekt sein wird?
Werkzeuge für „Specification by Example“
Im ersten Teil dieser Artikel-Serie habe ich beschrieben, wie man mit der Technik „Specification by Example“ die Kluft zwischen Anforderungs- und Test-Spezifikation überwinden kann. Die Kluft wird überwunden, indem man in einer auch für Nicht-Entwickler verständlichen Sprache Tests spezifiziert und diese dann unmittelbar mit Unit-Tests verbindet. In diesem Artikel gebe ich Beispiele zur Werkzeugunterstützung von…
Es ist Samstagabend…
…nach dem Abendessen, meine Mutter und mein Bruder sind bei uns zu Besuch. Meine Tochter ist auch Zuhause und wir haben uns entschieden, Karten zu spielen. „Schwimmen“ , so heißt unser Lieblingsspiel und unsere Gäste kennen es noch nicht, so müssen wir das Spiel nun erläutern. Der Kampf „ums Erklären dürfen“ geht los. Unser Töchterchen…