Viele versprechen sich von agilen Vorgehensweisen die reibungslose Umsetzung von Entwicklungsprojekten. Unterstützung findet man in vielen verschiedenartigen „agilen Frameworks“. „Agile“, gesprochen: /ˈæʤaɪl/, bringt natürlich nicht die Lösung aller Probleme. Jedoch kann ein Vorgehen anhand agiler Vorgehensweisen und Frameworks deutlich bei der Entwicklung helfen, gerade wenn man mit sich stark verändernden Märkten und komplexer werdenden Systemen…
Anforderungen strukturieren – 4. Das Informationsmodell
Heute der 4. Teil der Serie „Anforderungen strukturieren“ mit der Frage: „Wie gestaltet man eine Struktur mit mehreren Anforderungsdokumenten, Spezifikationen und anderen Anforderungsartefakten?“. Im sogenannten Anforderungs-Informationsmodell wird definiert, welche
FAKE NEWS – Erfolg mit User Stories und Akzeptanzkriterien
FAKE NEWS war die Neuveröffentlichung schlechthin in der Computerspiele-Saison 2017. Ein absoluter Newcomer hat von heute auf morgen ein neues Genre geboren. „Social Reality“ sei die Zukunft im hart umkämpften Gaming Markt, behauptet zumindest die Fachpresse. Der Geschäftsführer der neuen Spieleschmiede Ranzinger Games aus Isny im Allgäu hat auf verschiedenen Konferenzen durchblicken lassen, dass diese…
Raus aus der Taylor-Wanne! Mit neuem Mindset Systeme entwickeln
Sie baden sich in Ihren Unternehmen noch immer in ausgefeilten Prozessen, blubbern in hierarchischen Strukturen und planschen in Reporting-, Monitoring-, Status- oder Eskalationsmeetings? Dann sitzen Sie immer noch in der Taylor-Wanne – OMG! Im 19. Jahrhundert trug der US-Amerikaner Frederick W. Taylor mit seiner Prozesssteuerung durch Arbeitsteilung
Tag des Systems Engineering – was gibt es Neues?
Die deutschsprachige Systems Engineering Community trifft sich! Vom 8. bis 10. November 2017 fand der Tag („die Tage“) des Systems Engineering (TdSE) im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) Paderborn statt. Was sind die aktuellen Themen im Systems Engineering?
Vorbereitet sein auf den digitalen Wandel
Die „Digitale Revolution“ hat begonnen, sie verspricht uns viel: Internet of Things, digitale Produktion und Industrie 4.0, autonome und vernetzte Systeme… Digitalisierung und digitale Technologien verändern unser Alltagsleben. Keiner weiß genau, wie unsere Welt am Ende dieser digitalen Revolution wirklich aussehen wird. Und vor allem: Welche sozialen und wirtschaftlichen Konsequenzen wird die Digitalisierung der Welt…
Anforderungen strukturieren – 3. Die Spezifikation
Für die Strukturierung von Anforderungen hatte ich in dieser Blogserie schon die Kriterien und Techniken besprochen. Nach dem Blick auf die eher theoretischen Aspekte will ich mich heute einer konkreten Umsetzung widmen. Die Frage lautet: Wie gestaltet man die Gliederung von Anforderungen innerhalb einer Spezifikation?
Anforderungen strukturieren – 2. Techniken
Im letzten Blog „Anforderungen strukturieren – 1. Kriterien“ haben wir vorgestellt, welche Kriterien für die Strukturierung von Anforderungen relevant sind. Heute stellen wir Ihnen im 2. Teil dieser Blog-Serie ein paar Ideen und Konzepte vor, die die Anforderungsstrukturierung ermöglichen. Wir wollen die Frage beantworten: „Welche technischen Möglichkeiten gibt es, um Anforderungen zu strukturieren?“
Anforderungen strukturieren – 1. Kriterien
Die Teilnehmer unseres Trainingsangebotes bringen häufig ein konkretes Problem aus ihrem beruflichen Umfeld mit. Viele wollen wissen, wie man gute Anforderungen schreibt, andere wollen einfach die Grundlagen umfassend kennenlernen, die bei dem Umgang mit Anforderungen notwendig sind, sei es im klassischen oder agilen Umfeld. Eine der häufigsten Fragen lautet: „Ich habe da eine Menge Anforderungen…
Wie cool ist Requirements Engineering denn?
…wahrscheinlich nicht sooooo cool, zumindest bei meiner Tochter, denn die verbindet „Anforderungen“ eher mit Aussagen wie „Räum den Tisch ab!“ und „Räum dein Zimmer auf!“. Doch welchen Stellenwert hat Requirements Engineering und der Umgang mit Anforderungen heutzutage im Umfeld der Software-, Produkt- und Dienstleistungsentwicklung? Seit vielen Jahren geben wir Kurse für Requirements Engineering und Management. Vor einigen…