Diese 9 Prinzipien gelten für alle Aufgaben, Aktivitäten und Praktiken im Anforderungsmanagement. Das heißt, sie fließen beim Erheben von Anforderungen, bei der Identifizierung und Befragung der Stakeholder im Interview oder im Erstellen eines Fragebogens ein. Sie bilden eine wichtige Grundlage. Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über diese Prinzipien.
Veröffentlicht unter
HOOD Products, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: Andreas Kress, Anforderungen erheben, CPRE-FL, disziplinierte Arbeit, Evolution, Gemeinsames Verständnis, ineinander greifendes Tripel, Innovation, Kontext, PAL, Prinzip, Prinzipien, Problem-Anforderung-Lösung, RE, Requirements Engineering, Stakeholder, Systematische Arbeit, Validierung, Video, Wertorientierung
Authors: Nadine Knur
2020 neigt sich dem Ende zu: „Was für ein Jahr!“Das konnten wir im letzten Jahr noch nicht absehen, wie sich auf einmal unser Privat- und Arbeitsleben grundlegend ändern wird. Könnten wir uns alle etwas für 2021 wünschen, dann wäre es sicher neben Gesundheit wieder mehr Normalität. Doch was bedeutet das? Es bedeutet, dass die Einschränkungen…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering, Allgemein, RE im agilen Umfeld, RE und KI, Transformation & Organisation | Verschlagwortet mit: 2020, Ausgangssperre, Bayern, Digitale Transformation, Digitaler Wandel, Geschäftsjahr, Impulse, Inovationen, Irritation, Masterpan, neue Wege, Online-Zusammenarbeit, Weihnachten, Weihnachtsblogbeitrag
Authors: Nadine Knur, Dr. Thaddäus Dorsch
Vielleicht hast du es ja bereits gehört? Das International Requirements Engineering Board e.V. (IREB) hat den neuen Lehrplan für die Ausbildung zum IREB Certified Professional for Requirements Engineering– Foundation Level überarbeitet. Warum das nötig war, wie sich die neuen Lehreinheiten zusammensetzen und warum du mit HOOD die Qual der Wahl hast, erfährst du in diesem Blogbeitrag.
Veröffentlicht unter
Agiles Systems Engineering, Fachlich, HOOD Products, RE im agilen Umfeld, RE im Systems Engineering, Requirements Definition, Requirements Engineering, Requirements Management, RM Tools, Testmanagement, Textuelle Anforderungen | Verschlagwortet mit: 7 Kapitel, Andreas Kress, Bertil Muth, CPRE, CPRE Foundation Level Zertifizierung, CPRE neuer Lehrplan 3.0, e-Learning, Foundation Level, HOOD, IREB, Lehreinheiten, Online-Training, Schulung, Training
Authors: Nadine Knur
Ist ein Online-Training eine adäquate Lösung? Ist es wie ein Präsenz-Training für daheim?
Veröffentlicht unter
Agiles Systems Engineering, Allgemein, RE im agilen Umfeld, Requirements Engineering | Verschlagwortet mit: CARS, CARS-Online, Certified Agile Requirements Specialist, Chat, Corona, CPRE Foundation Level Zertifizierung, digital, Gruppendynamik, interaktiv, IREB, Live-Training, online, Online-Konzept, Online-Training, Onsite-Training, Präsenz-Training, RE, RE-Training, Schulung, Spaß, Team-Building
Authors: Nadine Knur
Agile Hardwareentwicklung scheint etwas „tricky“ zu sein. Kurzfristie lieferbare Produkt-Inkremente sind bspw. schwierig. Wie geht´s trotzdem?
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Agiles Systems Engineering, User-Centered Design, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile Entwicklung, ASK, ASK 2019, Best Practises, Hardware, Hardware-Scrum, Hardwareentwicklung
Authors: Nadine Knur
Nadine: Ich spiele in meiner Freizeit ab und zu Improtheater. Hier kann ich in eine andere Welt eintauchen, völlig spontan meiner Intuition folgen und mich dem Spiel hingeben. Doch ganz losgelöst von Regeln sind wir beim Improtheater auch nicht. Das ist auch ganz normal, schließlich benötigen wir ein paar Standards, auf die wir uns beim…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Requirements Engineering, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: 6 Prinzipien des Improtheater, 6 Regeln, Bauchgefühl, Fehlerkultur, flexibel agieren, Flexibel sein, Humor, Improtheater, Improtheater undn agiles Arbeiten, Impuls packen, Ja und, Ja-und-Prinzip, mach Fehler, Mut zum Risiko, Selbstorganisation und Improtheater, selbstorganisierte Teams, Vertrauen, Yes and rule
Authors: Nadine Knur
Im 2. Teil unserer Blogreihe zur agilen Transformation, erklären wir am Beispiel eines Eisberges die agilen Werte. Von Preußen zu New Work.
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, Agile Entwicklung, Agile Transformation, Agile Werte, Agilität, commitment, Event, Frank, HOOD, MID, Transformation, TRUST, Unternehmenskultur, Vernissage
Authors: Frank Stöckel, Nadine Knur
Nun bin ich nun schon ein paar Monate als „HOODlerin“ unterwegs und habe viel über unsere Arbeit im Requirements Engineering und der Agilität erfahren. Heute widme ich mich der Frage, wie es ausschaut, wenn wir die beiden Disziplinen miteinander kombinieren. Was ändert sich also, wenn wir RE agil machten? Wird das Anforderungsmanagement besser oder „nur“…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, HOOD News, HOOD Products, RE im agilen Umfeld, Requirements Definition, Veranstaltungen | Verschlagwortet mit: Agile, Agiles Requirements Engineering, Agilität, Anforderungsmanagement, Coach, Consultant, denken, HOOD, Kommunikation, Mindset, RE, Requirements Engineering, Unterschied
Authors: Nadine Knur
New Work und agiles Arbeiten sind Begriffe, die ich in letzter Zeit häufiger höre. Das hat zugegebenermaßen auch damit zu tun, dass ich vor Kurzem bei HOOD Group im Marketing angefangen habe, aber nicht nur. Innovative Management-Ansätze wie flexible Arbeitszeiten und Ortsunabhängigkeit verändern derzeit auch die Arbeitswelt vieler meiner Freunde. Lasst uns doch einfach…
Veröffentlicht unter
Agile Transformation, Allgemein, HOOD Products | Verschlagwortet mit: Agile Hardware and Systems, Agiles Requirements Engineering, Digitale Nomaden, flexibe Arbeitszeit, HOOD, New Work, Orts-unabhängig, Präsenzmeeting, Requirements, ScrumMaster, selbstbestimmtes Arbeiten, Work-Life-Integration
Authors: Nadine Knur