Stakeholder Management: Herausforderungen, Prozess, Methoden zur Stakeholder-Analyse, Erhebungs- & Abstimmungsplan sowie klassische Risiken.
Stakeholder Management – mehr als nur eine Liste

Stakeholder Management: Herausforderungen, Prozess, Methoden zur Stakeholder-Analyse, Erhebungs- & Abstimmungsplan sowie klassische Risiken.
Was hat „Künstliche Intelligenz“ (KI) mit Anforderungsmanagement gemeinsam? Können sich die Themen ergänzen? In welcher Form können sie das? Oder können wir durch unsere Erfahrungen im Anforderungsmanagement im Bereich KI profitieren? Erste Gedanken nun im folgenden Blog… Statistikwerte Warum haben die Unternehmen noch nicht mit dem Thema „Künstliche Intelligenz“ gestartet? Laut Umfrage-Statistik des Bundesverbands mittelständische…
Im 2. Teil unserer Blogreihe zur agilen Transformation, erklären wir am Beispiel eines Eisberges die agilen Werte. Von Preußen zu New Work.
Ideen oder Inspirationen aus anderen Disziplinen im eigenen Kontext zu nutzen, gibt es als Konzept schon lange. Wenn daraus Synergien entstehen, können alle voneinander lernen. So lernt beispielsweise die Automobilindustrie von der Raumfahrt, die Gentechnologie von der Informatik, die Medizin von den Maschinenbauern. Die Liste der Beispiele ist lang. In diesem Beitrag geben wir euch…
Tischtennis oder Tennis sind in unserer Gesellschaft beliebte Spiele bzw. Disziplinen, an denen wir uns gerne messen und Spaß haben. Das Prinzip basiert darauf, dass jeder Spieler für sich seinen Schlag vorbereitet und ausführt (Ping). Der andere bekommt den Ball und reagiert in gleicher Weise wieder durch eine selbständige Vorbereitung und Ausführung des Gegenschlages (Pong).…
…nach dem Abendessen, meine Mutter und mein Bruder sind bei uns zu Besuch. Meine Tochter ist auch Zuhause und wir haben uns entschieden, Karten zu spielen. „Schwimmen“ , so heißt unser Lieblingsspiel und unsere Gäste kennen es noch nicht, so müssen wir das Spiel nun erläutern. Der Kampf „ums Erklären dürfen“ geht los. Unser Töchterchen…
In sich stark verändernden Organisationen sind Verbesserungsmaßnahmen und Transitionen in neue Vorgehensweisen künftig die großen Herausforderungen. Verbesserungen müssen auf konkreten Bedürfnissen des Unternehmens basieren und nachhaltig sein, sonst besteht die Gefahr, dass am Bedarf vorbei verbessert wird oder, dass der Nutzen nur kurzfristig vorliegt. Basierend auf den bisherigen Ansätzen wird im Folgenden ein Ansatz aufgezeigt,…
Falls Sie für Ihr Start-up-Unternehmen noch eine erfolgsversprechende Produktidee benötigen, oder in Ihrem Unternehmen an der Findung von Begeisterungsfaktoren für Ihre Produkte bzw. Dienstleistungen beteiligt sind und wissen möchten, wie Innovation erzeugt werden kann, lesen Sie weiter.
In Ihrem Unternehmen, ob nun Produkt- oder Auftragsentwicklung in einer System- oder IT-Entwicklung, besteht an vielen Stellen Verbesserungsbedarf. Sie wissen noch nicht genau mit welcher Verbesserungsmaßnahme sie nun starten sollten. Sie haben Zweifel, ob eine konkrete Verbesserungsmaßnahme auch wirklich den erwarteten Nutzen bringt. Es laufen schon sehr viele Verbesserungsprojekte, deren Abhängigkeiten sie nicht überschauen. Es…
Treffen sich Menschen in ihrer Freizeit, ist dies eine oft gestellte Frage, die uns, abhängig davon wer sie stellt, manchmal in eine nicht ganz einfache Situation bringen kann. Auch mir als Berater wird diese Frage oft gestellt und ist relativ einfach zu beantworten, wenn ich mit Gleichgesinnten, wie z. B. Ingenieuren, SW-Entwicklern, Projektleitern oder Beratern…