Habe ich mich angemessen verhalten? Waren meine Handlungen in Ordnung? Haben wir eine passende Entscheidung getroffen? Was nun – wie geht es weiter? Fragen über Fragen. In unserem Beruf, sei es als Scrum Master oder agiler Coach, arbeiten wir in einem komplexen Umfeld. Da tut es gut, einmal sein eigenes Handeln zu reflektieren und ein konkretes Anliegen…
Eigentlich fast fertig? Die Definition of Done!
Es ist Freitag Vormittag, 09:00 Uhr; Zeit für unser Daily. Ein Kollege zeigt auf das Taskboard und sagt “Diese User Story ist eigentlich fertig und kann in unsere Done-Spalte gehängt werden”. Wörter, wie “eigentlich” oder „fast“ machen mich stutzig und ich kann nicht anders als nachzufragen, ob die Definition of Done für diese User Story…
Do’s and don’ts bei der empirischen Prozesssteuerung in Scrum
Sichtbarkeit, Inspektion und Anpassung, das sind die drei Handlungsfelder der empirischen Prozesssteuerung, welche Scrum nutzt um komplexe Produkte erfolgreich zu entwickeln. Die Sichtbarkeit und ein team-übergreifendes Verständnis der Artefakte sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Inspektion. Die Inspektionen finden kontinuierlich statt, um Abweichungen möglichst bald zu identifizieren und mit Aktionen entgegen zu steuern. Welche Aktionen für…
Wer ist der Architecture Owner?
Wer vertritt die Architektur gegenüber dem Product Owner, der sich primär für den Business Value interessiert? Wer ist dieser „Superheld“, der die Verantwortung trägt – ein „Architecture Owner“?
Sind Product Owner Teams eine Alternative?
Kunde: Aktuell gibt es bei uns im Haus die Diskussion, ob statt einer Person auch eine Gruppe von Personen die Product Owner Rolle übernehmen könnte. Haben Sie eine Meinung dazu?
Eindrücke der Manage Agile 2014
„Eine Konferenz für agile Führungskräfte und solche, die es werden wollen“, das ist das Motto der Manage Agile, welche dieses Jahr zum dritten Mal in Berlin stattfand. Agile-by-HOOD war mit einem Stand und einem Vortrag über Use Case 2.0 vertreten. Die Vorträge haben sich in die Themenfelder betriebswirtschaftliche Aspekte, Anwenderberichte, Führung und Organisation und Personalführung…