Use Cases und die Organisationsstruktur
Use-Case-Diagramme sind ein bekanntes Mittel, um den Scope eines Systems festzulegen. Aber auch bei der Gestaltung der Struktur Ihrer Produktentwicklungsorganisation können Use Cases helfen.
Hier sehen wir ein Use-Case-Diagramm, das die Use Cases eines Online-Flugbuchungssystems zeigt:
Wie Sie sehen können, zeigt das Diagramm die Ziele, die die Nutzer haben: Ein Endkunde möchte einen Flug buchen. Das Diagramm zeigt nicht die Schritte, um zu diesem Ziel zu gelangen. Das wäre beispielsweise die Suche nach einem Flug.
Ein agiles Team sollte unabhängig von anderen Teams Wert liefern. Ein Use Case stellt solch einen unabhängigen Wertumfang dar. Denn wenn agile Teams für ganze Use Cases verantwortlich sind, ist die Notwendigkeit der Kommunikation mit anderen Teams sehr begrenzt.
Der Use Case Flug buchen ist beispielsweise für sich genommen wertvoll. Was heißt das? Nun, er ist direkt aus dem Bedürfnis der Benutzer abgeleitet, von A nach B zu gelangen. Deshalb ist er ein eigenständiges Verkaufsargument für die Software.
Probieren Sie in der Praxis aus, Teams nach Use Cases zu schneiden, und lassen Sie es mich wissen, wie es funktoniert hat!
Das Zusammenspiel von Use Cases und User Stories habe ich in einem anderen Blogbeitrag erläutert.Wenn Sie mehr über Use Cases in der agilen Produktentwicklung erfahren wollen, besuchen Sie unser HOOD CARS-Training.
Bertil Muth
Kontaktieren Sie Bertil MuthBertil Muth arbeitet als Agiler Coach, Scrum Master und Trainer. Mit Leidenschaft setzt er sich für konstruktive Zusammenarbeit, dezentralisierte Entscheidungsfindung und technische Exzellenz in der Produktentwicklung ein.
Wissen, das bewegt!
Verpasse keinen der spannenden Artikel mehr auf blog.hood-group.com und melde dich für unseren Newsletter an! Erfahre alle 2 Wochen als Erster von den neuesten Branchentrends, erhalte exklusive Experten-Tipps und bleib über unsere Veranstaltungen immer auf dem Laufenden. Alles direkt in dein Postfach.
Jetzt abonnieren und keine wichtigen Insights mehr verpassen!
Diskussion